Silvester in der Corona-Pandemie Bei Feuerwerk drohen Strafen

Raketen und Böller sind diese Silvesternacht nur im eigenen Garten erlaubt. Die Wohnung darf wegen der Ausgangsbeschränkung nach 20 Uhr ohnehin nur aus triftigem Grund verlassen werden. Polizei und Ordnungsämter wollen verstärkt kontrollieren.
Göppingen - So wie die Corona-Pandemie fast das ganze zu Ende gehende Jahr beeinflusst hat, wird sie auch massive Auswirkungen auf den Jahreswechsel haben: Keine Raketen und Böller, dafür viel Polizei – so lässt sich Silvester 2020 auf den Punkt bringen. „Unsere Kräfte überwachen im gesamten Präsidiumsbereich den öffentlichen Raum und zeigen vor allem an neuralgischen Punkten – Fußgängerzonen, Parkplätze, Parks, Bahnhöfe, andere öffentliche und für jedermann zugängliche Plätze – vermehrt Präsenz“, kündigt Claudia Kappeler an. Sie ist Sprecherin des Polizeipräsidiums Ulm.
Unsere Empfehlung für Sie

Heilbronn und Schwäbisch Gmünd ausgestochen Landeszentrale für politische Bildung eröffnet Außenstelle in Ludwigsburg
Die Landeszentrale für politische Bildung eröffnet in Ludwigsburg eine Außenstelle. Die Barockstadt punktet im Wettstreit mit Schwäbisch Gmünd und Heilbronn durch die Verkehrsanbindung und ihre Hochschulen.

Alice Weidel in Schorndorf „Üble Saat klammheimlicher Sympathisanten“
Bei einer Kundgebung der AfD in Schorndorf kritisiert die Landeschefin ihrer Partei eine Verharmlosung von „Linksextremen“. Gegendemonstranten werden von der Polizei auf Abstand gehalten.

Internationale Bauausstellung 2027 Winnenden bekommt ein Vorzeige-Quartier
Der Entwurf für einen neuen 5,5 Hektar großen Stadtteil sieht vor, dass Arbeit und Wohnen dicht beieinander sind. Dazwischen soll gegärtnert und gespielt werden. Kann das klappen?

Fotoprojekt „Stuttgart trotz(t) Corona“ Ihre Bilder von Demonstrationen in Stuttgart
Das Jahr 2020 war in Stuttgart auch ein Jahr des Protests: Die Zahl der angemeldeten Demonstrationen erreichte den höchsten Stand der letzten Jahre. Wir zeigen Fotos unserer Leserinnen und Leser von Demos in Stuttgart.

Ausflugsziele rund um Stuttgart An diesen Hotspots sind Kontrollen geplant
Aufgrund der ungewöhnlich warmen Temperaturen tummeln sich an den beliebten Ausflugszielen in der Region Stuttgart viele Menschen. Zuletzt waren es für Coronazeiten teils zu viele. Nun soll mehr kontrolliert werden – vor allem an den Seen.

Floristen in Stuttgart Öffnung kommt für Gärtner genau rechtzeitig
Die Kunden dürfen von 1. März an wieder frische regionale Blumen kaufen, die Gärtner sind erleichtert. Denn den Frühblühern hätte sonst der Kompost gedroht.