Silvesterpartys in Stuttgart Ausgelassen in das neue Jahr gefeiert

Cha-Cha-Cha und Foxtrott in der Liederhalle, Burlesque-Tanz im Jazzclub Bix, Freestyle im Rocker 33: Ausgelassen haben die Stuttgarter in verschiedenen Locations in das neue Jahr gefeiert.
Stuttgart - Das Tempo rauszunehmen sei das Geheimnis einer gelungenen Silvesterparty, sagt Ralf Groher, Betreiber des Jazzclubs Bix. Vor dem Eingang des Clubs am Leonhardsplatz standen die Partygäste am Silvesterabend Schlange. Es ging tatsächlich gemächlich voran, von Nervosität war weder bei den Türstehern noch bei den Gästen die geringste Spur. Wer im Bix feiert, solle kein angespanntes Personal antreffen, sagt Groher.
Obwohl er selbst alle Hände voll zu tun hatte, blieb der Chef gelassen – und wurde auch ein bisschen philosophisch: „Die Leute machen es sich schwer, wenn sie Silvester so eine hohe Bedeutung beimessen. So wie beim Hochzeitstag, der ja oft der stressigste und nicht der schönste Tag im Leben ist.“ Für eine gute Party braucht es aus seiner Sicht gedämpftes Licht, tanzbare Musik – und eine gute Auswahl an erlesenen Schaumweinen.
Hinter dem Mischpult stand der DJ Thomas Wiener. Er empfing die Gäste mit zurückhaltender Jazzmusik. Zweimal trat an diesem Abend auch die Burlesquekünstlerin Zouzou La Vey auf. Ansonsten blieb Raum für ein unaufgeregtes Partygeschehen bei dem einen oder anderen Glas Schaumwein. Das Publikum war gemischt, ältere und jüngere Gäste füllten den Jazzclub zum Jahreswechsel. Gisela und Heinz Siegel haben bereits im vergangenen Jahr Silvester im Bix gefeiert. „Das hat uns so gut gefallen, dass wir wieder gekommen sind“, sagt Gisela Siegel. Das Ehepaar tanzte und fand Zeit, sich zu unterhalten und den Abend zu zweit genießen. Ganz entspannt, wie es eben sein soll an Silvester im Bix.
Unsere Empfehlung für Sie

Coronavirus in Stuttgart Neuinfektionen nehmen wieder stetig zu
Am Sonntag hatte auch Stuttgart wieder die kritische Inzidenz von 50 Infektionen erreicht. Am Montag ist der Wert weiter gestiegen. Gleichzeitig wächst die Zahl der Impfungen in beiden Impfzentren, auch die mit dem Impfstoff von Astrazeneca.

Spaziergang zum Staunen Entspannt und beeindruckt durch Stuttgart-West
Ob am Wochenende, in der Mittagspause oder einfach mal zwischendurch, um den Kopf freizukriegen. Geht ihn unbedingt mal an, Stuttgarts schönsten Schleichweg: den Jean-Amery-Weg – am besten mit einem Kaffee auf die Hand.

Polizeieinsatz am Wochenende Keine neuen Verbote geplant
Die Stadt sieht keine Grundlage für weitere Restriktionen nach dem Polizeieinsatz am Samstag. Die Mobile Jugendarbeit verstärkt am Wochenende ihre Teams in der City.

Stuttgart-Album zum Abriss in der City Bei den Horten-Kacheln gehen Sammler leer aus
Bei Designfans sind sie heiß begehrt: Die Horten-Kacheln werden gerade in Stuttgart abmontiert – und danach nicht verkauft, sondern entsorgt. Aus den Plänen, sie für gute Zwecke zu versteigern, wird nichts – „aus Urhebergründen“.

Eisdielen in Stuttgart Hier gibt es Eis im Kessel und Umgebung
Was passt besser zu Sonnenschein als eine Tüte Eis? – Das dachte man sich auch bei der Eisdiele Pinguin am Stuttgarter Eugensplatz und hat den Straßenverkauf schon einen Tag vor der Eröffnung am Montag gestartet. Welche Eisdielen in Stuttgart haben noch offen?

Betrug, Bestechung, Untreue bei Patientenabrechnungen Stuttgarter Klinikumskandal vor Gericht
Am Donnerstag beginnt die Verhandlung gegen Patientenbetreuer, die für Vermittlung und Betreuung libyscher Versehrter zwischen 2013 und 2015 unzulässigerweise Provisionen kassiert haben sollen. Laut Anklage drohen der Stadt Regressforderungen in zweistelliger Millionenhöhe.