Sindelfingen Hehlerei mit Beute aus Daimler-Werk

Ein 41-Jähriger ist festgenommen worden, der im Verdacht steht, Bedienelemente für Industrieroboter-Anlagen bei Daimler entwendet und über eine Internet-Plattform verkauft zu haben. Der Wert der Beute: 100 000 Euro. Der Mann war über ein Subunternehmen mit Demontagearbeiten betraut gewesen.
Sindelfingen - Die Kriminalpolizei meldet die Festnahme eines 41-Jährigen, der im Verdacht steht, Bedienelemente für Industrieroboter-Anlagen entwendet und über eine Internet-Plattform verkauft zu haben. Die Ermittler werfen ihm vor, aus den Produktionsstätten des Daimler-Werks in Sindelfingen etwa 100 dieser Elemente im Wert von rund 100 000 Euro gestohlen zu haben. Seit Mitte November letzten Jahres ermittelt die Böblinger Kripo bereits gegen einen 41-jährigen Tatverdächtigen. Er war über ein Subunternehmen mehrere Wochen auf dem Werksgelände mit Demontagearbeiten beschäftigt gewesen. Auf die Spur des Tatverdächtigen kamen die Ermittler über eine Internetplattform, auf der er seine Beute zum Kauf angeboten hatte. Bei der Festnahme des 41-Jährigen und Durchsuchungen in Stuttgart wurde ein Großteil des Diebesguts sichergestellt. Der geständige Tatverdächtige wurde nach der Vernehmung auf freien Fuß gesetzt.
Unsere Empfehlung für Sie

Mangel an Computerchips Daimler weitet die Kurzarbeit aus
Weil Halbleiter fehlen, muss die Produktion auch in den Werken Bremen und Kecskemet zeitweise angehalten werden. Auch Bosch kann sich dem Mangel an Computerchips nicht entziehen.

Jürgen Hubbert gestorben Der Stern war sein Leben – und der Teddy
Jürgen Hubbert, der einstige Mr. Mercedes und Vater des Smart, ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Als Mr. Mercedes trat der gebürtige Westfale sein Leben lang für die Traditionswerte von Daimler ein.

Lieferengpass bei Computerchips Daimler muss die Bänder im Werk Rastatt anhalten
Ein Engpass bei Computerchips zwingt Daimler zu Kurzarbeit im Werk Rastatt. VW weitet die Kurzarbeit in Wolfsburg aus.

Langjähriger Daimler-Vorstand Jürgen Hubbert ist tot
Jürgen Hubbert, langjähriges Vorstandsmitglied des Autobauers Daimler, ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Hubbert galt in der Branche als „Mister Mercedes“. Bis zu seinem Ausscheiden im Jahr 2005 war seine Welt das Pkw-Geschäft.

Prozess in Stuttgart Diesel-Musterverfahren von Investoren gegen Daimler rückt näher
Es geht um mehr als eine Milliarde Euro: Investoren werfen Daimler vor, zu spät über finanzielle Folgen der Dieselaffäre informiert worden zu sein. Das Landgericht Stuttgart hat jetzt einen Vorlagebeschluss erlassen.

Stuttgarter Autobauer Lieferprobleme bei Halbleitern treffen auch Daimler
Schwierigkeiten in der Produktion bei Daimler: Auch der Stuttgarter Autobauer ist von einem weltweiten Lieferengpass an bestimmten Halbleiterkomponenten betroffen.