Sneaker-Release in Stuttgart Turnschuhfans übernachten auf der Königstraße

Etwa 30 Jugendliche verbringen die Nacht in der Stuttgarter Innenstadt, um einen limitierten Sneaker zu ergattern. Nach einer Viertelstunde sind alle Modelle des Turnschuhs weg.
Stuttgart - In der Nacht auf Donnerstag haben wieder einmal einige Sneaker-Fans in der Stuttgarter Innenstadt übernachtet, um sich das Modell eines limitierten Sportschuhs zu sichern. Etwa 30 Personen, hauptsächlich Jugendliche, warteten vor dem „Kickz“ -Geschäft in der Königstraße.
Wegen Corona hatte der Laden kein offizielles „Campout“ ausgerufen – so nennen Sneaker-Enthusiasten das nächtliche Campen für einen begehrten Schuh. Dennoch sammelten sich in den frühen Morgenstunden einige Teenager, um ein Modell des neu verfügbaren Sneakers „Jordan 1 Japan/Tokyo“ vom US-Sportartikelhersteller Nike zu ergattern. Zwischen 3 und 4 Uhr seien die ersten Wartenden vor den Laden gekommen, berichtet der Geschäftsführer der Filiale.
In 15 Minuten ausverkauft
Der Schuh ist eine Neuauflage eines Modells, das zuletzt 2001 in den Läden erhältlich war. Bereits 15 Minuten nach der Eröffnung waren alle Größen ausverkauft, berichtet der Filialleiter: „Wir sind wohl der einzige Laden im Kessel gewesen, der den Schuh am Release-Tag im Laden hatte.“ Knapp 160 Euro kostete der Schuh vor Ort, im Internet werden bei Weiterverkäufen des limitierten Modells jedoch zwischen 200 und 300 Euro hingeblättert.
Unsere Empfehlung für Sie

Corona verstärkt den Besucherandrang Neue Kampagne im Kampfgebiet Stuttgarter Wald
Im Stuttgarter Wald werben 80 Banner für mehr Rücksichtnahme. An allen bekannten Eingängen zu den Naherholungsgebieten sollen die Besucher sensibilisiert werden – für andere Nutzer, Tiere und die Natur. Die Pandemie hat die Probleme im Wald massiv verstärkt.

Rückblick aufs Pandemiejahr 2020 Region Stuttgart wünscht pünktlichere S-Bahn-Züge
2020 war die Bilanz zwar besser als zuvor – aber die Fahrgastzahl auch viel niedriger. Deshalb haben einige Regionalräte Sorge. Was passiert, wenn wieder mehr Fahrgäste kommen?

Ausgecheckt in Stuttgart-Süd Trockenblumen und mehr im Cocorner Shop
Coco Seizer und Laika Bono haben sich mit dem Cocorner Shop einen Traum erfüllt. Unweit des Erwin-Schoettle-Platzes ist ein echtes Trockenblumen-Paradies entstanden, das zum Stöbern und Auschecken einlädt. Apropos: Wir haben den floralen Spot mal für euch ausgecheckt.

Schillerdenkmal in Stuttgart Verschollene Teile des Schillerdenkmals aufgetaucht
Seit dem Zweiten Weltkrieg gelten vier Kandelaber als verschollen, die bis 1942 Teil des Schillerdenkmals in Stuttgart waren. Nun sind zwei Teile in einem Stuttgarter Vorgarten aufgetaucht.

Bilder des unzerstörten Stuttgart „Kategorische Mahnung gegen den Krieg“
Zum Abschluss unserer Foto- und Artikelserie „Stuttgart 1942“ äußert sich Stuttgarts Kulturbürgermeister Fabian Mayer über das „Gedächtnis der Stadt“.

Nach Berichten über problematische Inhaltsstoffe Schnelltests gelten als unbedenklich
Nach Berichten über einen gesundheitsgefährdenden Inhaltsstoff in bestimmten Corona-Schnelltests hat das Landessozialministerium Entwarnung gegeben. Eine Prüfung habe gezeigt, dass die Chemikalie in der Reagenzflüssigkeit der Testkits in sehr geringer und deshalb unproblematischer Konzentration vorkomme.