Soldaten im US-Kapitol Szenen, wie man sie seit 1861 nicht mehr sah

Am 6. Januar stürmte ein aufgebrachter Mob das Kapitol. Die Nationalgarde kam erst Stunden später. Das sollte sich nicht wiederholen. Überall lagerten am Mittwoch Soldaten in den heiligen Hallen der Vereinigten Staaten.
Washington - Es war am Mittwoch vor einer Woche, als Trump-Unterstützer - angeheizt von einer Rede des Präsidenten - während einer Kongresssitzung das Kapitol überrannten, Scheiben einschlugen, in Sitzungssälen randalierten, Parlamentarier bedrohten und Polizisten angriffen. Fünf Menschen kamen ums Leben. Die Nationalgarde konnte erst Stunden später die Kontrolle über die Heiligen Hallen der US-Demokratie zurückerlangen. Das, hatten sich die Verantwortlichen geschworen, darf nicht noch einmal passieren.
Bei der Sitzung des Repräsentantenhauses zum Impeachment am Mittwoch war das Kapitol hermetisch abgeriegelt. Tausende schwer bewaffnete Nationalgardisten sicherten das Gebäude außen und innen. Übermüdete Soldaten legten sich zum Schlafen hin, wo es gerade ging – im Besucherzentrum, zu Füßen einer Büste von George Washington, im ehrwürdigen Kuppelsaal.
Es war Szenen, betonten politische Beobachter, wie es sie seit dem US-amerikanischen Bürgerkrieg nicht mehr gegeben hatte – 1861 rekrutierte Präsident Abraham Lincoln im Kapitol Freiwillige für den Kampf gegen die abtrünnigen Südstaaten. Abgeordnete und ihre Mitarbeiter beschwerten sich später, die Soldaten hätten Fettflecken an den Wänden hinterlassen und seien an Seilen durch den ehrwürdigen Kuppelsaal geschwungen.
Unsere Empfehlung für Sie

Zweites Impeachment Ein Superlativ, der Donald Trump nicht gefallen dürfte
Donald Trump ist der erste Präsident der US-Geschichte, gegen den zwei Impeachment-Verfahren angestrengt wurden. Auch zehn Republikaner stimmten dafür. Wie es jetzt weitergeht.

US-Abgeordnete Marjorie Taylor Greene Twitter sperrt Account von QAnon-Anhängerin
Marjorie Taylor Greene ist bekennende Anhängerin der Verschwörungstheorie QAnon und sitzt für die Republikaner im US-Kongress. Jetzt wurde sie auf Twitter vorübergehend gesperrt.

Donald Trump Welche Chancen hat das Amtsenthebungsverfahren?
Immer mehr Republikaner schließen sich der Forderung der Demokraten an, US-Präsident Donald Trump per Impeachment anzuklagen. Sogar der Senats-Mehrheitsführer Mitch McConnell soll dafür sein.

Nach Sturm auf Kapitol Trump steuert auf zweites Amtsenthebungsverfahren zu
Nach dem Sturm auf das Kapitol bereiteten die Demokraten innerhalb weniger Tage ein Amtsenthebungsverfahren gegen Präsident Trump vor. Nun kommt es zur ersten großen Abstimmung.

Sturm auf Kapitol Schwimm-Olympiasieger offenbar beteiligt
Vergangene Woche stürmten aufgebrachte Trump-Anhänger in Washington das US-Kapitol. Teil des wütendenden Mobs soll Klete Keller gewesen sein. Er gewann zwei Goldmedaillen bei Olympia.

Nach Sturm auf Kapitol Bewaffnete Nationalgardisten in Washington im Einsatz
Vergangenen Mittwoch hatten Trump-Anhänger das Kapitol gestürmt. Eine Woche vor der Amtseinführung des künftigen US-Präsidenten Joe Biden patrouillieren nun Nationalgardisten in der Hauptstadt der USA.