Sommerloch im Fernsehen „Aktenzeichen XY... ungelöst“ klar vorn

Es gibt Sendungen im Fernsehen, zu denen das Publikum auch im Hochsommer und in der Ferienzeit findet: Der ZDF-Klassiker „Aktenzeichen XY... ungelöst“ gehört eindeutig dazu.
Berlin - Fast 51 Jahre ist das ZDF-Magazin „Aktenzeichen XY... ungelöst“ alt, aber Ermüdungserscheinungen sind keinesfalls zu erkennen. Im Gegenteil: Am Mittwochabend verfolgten ab 20.15 Uhr 4,57 Millionen Zuschauer Rudi Cernes Sendung rund ums Thema Kriminalität. Der Marktanteil betrug 18,7 Prozent: Damit lag die Sendung weit vor der Konkurrenz.
Auf einen beachtlichen zweiten Platz kam die Wiederholung des ZDFneo-Krimis „Ein starkes Team: Stumme Wut“ mit Florian Martens, die 2,08 Millionen Zuschauer (8,5 Prozent) sahen. Damit lag der Film kurz vor dem acht Jahre alten Drama „Zivilcourage“ mit Götz George im Ersten, für das sich 2,06 Millionen Menschen (8,4 Prozent) entschieden. Die „Tagesschau“ um 20 Uhr hatte zuvor allein im Ersten noch 3,77 Millionen (16,7 Prozent) verbucht.
Gegen „Bachelorette“ und „Grey’s Anatomy“ durchgesetzt
Die RTL-Show „Die Bachelorette“ interessierte 1,74 Millionen Zuschauer (7,2 Prozent), die Sat.1-Romanze „Kein Ort ohne dich“ mit Britt Robertson 0,97 Millionen (4,2 Prozent), die ProSieben-Ärzteserie „Grey’s Anatomy“ 0,95 Millionen (3,9 Prozent), die Vox-Krimiserie „Rizzoli & Isles“ 0,93 Millionen (3,8 Prozent), die Kabel-eins-Komödie „The Watch - Nachbarn der 3. Art“ 0,93 Millionen (3,9 Prozent) und die RTL-II-Reihe „Teenie-Mütter - Wenn Kinder Kinder kriegen“ 0,57 Millionen (2,4 Prozent).
Unsere Empfehlung für Sie

TV-Quoten Fast elf Millionen beim norddeutschen "Tatort"
Reif für die Insel: Thorsten Falke und Julia Grosz ermittelten diesmal auf Norderney. Sie landeten damit einen Zuschauer-Hit.

Einschaltquoten "Nord bei Nordwest" knackt Zehn-Millionen-Marke
Die deutschen TV-Zuschauer lieben ihre Krimis. Jetzt gab es einen neuen Quotenrekord für den Donnerstagabend.

Zum Tod von Junior Mance Jazzmeister mit viel Blues und Soul
Jazz soll das Publikum erreichen, nicht bloß die Experten staunen lassen: Das war stets das Programm des Jazzpianisten Junior Mance, der nun im Alter von 92 Jahren gestorben ist. Schwellenangst war für ihn zum Weghexen da.

Oper im Netz „Manon“ ohne Live-Publikum aus Hamburg
Trotz Corona und ohne Publikum „Manon“ auf die Bühne bringen: die Hamburger Staatsoper hat es gewagt. Auch für den Chor wurde eine ungewöhnliche Lösung gefunden.

Instrument des Jahres: die Orgel Musikers Wort und Gottes Beitrag
Eine Königinnenreportage: Die Geschichte der Orgel, Instrument des Jahres 2021, ist immer auch die Geschichte der Organisten. Zu Besuch in der Stuttgarter Stiftskirche bei einem Großen der Zunft: Kay Johannsen.

Buchtipp: T. C. Boyle, „Sprich mit mir“ Die Schöne und der Schimpanse
T. C. Boyle erzählt in seinem neuen Roman „Sprich mit mir“ von den gefährlichen Liebschaften zwischen Tier und Mensch. Sein Protagonist ist ein Affe, der gelernt hat, sich mitzuteilen, und zum Objekt der Wissenschaft wie der Begierde wird.