Wenn im Sommerurlaub die weiße Kleidung plötzlich von unschönen Flecken gesäumt ist, ist häufig die Sonnencreme der Übeltäter. Hier gibt es Tipps gegen Sonnencreme-Flecken auf dem Outfit.

So schön die warmen Tage sind, so wichtig ist der Sonnenschutz für die Haut. Wer seine Haut keinem Risiko aussetzen möchte, setzt auf Sonnencremes. Doch diese hinterlassen teilweise unschöne Flecken auf der geliebten Sommerkleidung. Und je höher der Lichtschutzfaktor der Creme, desto hartnäckiger sind die Flecken auf der Kleidung. Hier kämpft die Waschmaschine allein häufig gegen Windmühlen an - mit welchen Tipps man lästige Sonnencreme-Flecken auf weißer Kleidung wieder loswird.

 

Sonnencreme-Flecken vermeiden – So geht’s

Damit das liebste Sommerkleidungsstück nicht ruiniert wird, sollte man den Sonnenschutz unbekleidet auftragen. Sonst schmiert man die verfärbenden Lichtschutzfaktoren gerne an den Kragen oder die Ärmelkanten. Danach sollte man die Sonnencreme gut einziehen lassen, damit keine fettigen Rückstände auf der Haut verbleiben und sich direkt an die Kleider heften können. Auf empfindliche Textilien wie Seide oder Wolle sollte man verzichten, wenn man zuvor zum Lichtschutzfaktor gegriffen hat.

Flecken von Sonnencremes entfernen: Vorbehandlung ist die halbe Miete

Damit sich die Flecken nicht noch tiefer in den Textilien festsetzen, ist eine Vorbehandlung der verschmutzten Kleidung sinnvoll.

Spülmittel oder Fettlöser gegen Sonnencreme-Flecken

Prangen Flecken von Sonnencreme auf dem liebsten Kleidungsstück, muss dieses dringend gewaschen werden. Jedoch dürfen die Flecken erst vorbehandelt werden. Ein Haushaltsmittel ist Fettlöser beziehungsweise Spülmittel. Damit darf der Fleck behandelt werden. Hierbei sollte man darauf achten, nicht zu reiben, denn die Reibung arbeitet auch den Fleck tiefer in die Textilien ein. Anschließend lässt man das Mittel kurz einwirken, bevor man es mit kaltem Wasser ausspült. Danach wandert das Kleidungsstück in die Waschmaschine. Tipp: Bei der Verwendung von Spülmittel sollte man darauf achten, dass es keine Polyquaternium-Zusätze enthält.

Sonnencreme-Flecken mit Gallseife behandeln

Haben sich Reste von Sonnencreme auf dem weißen Lieblingsteil festgesetzt, kann man mit Gallseife Hand anlegen. Überschüssige Sonnencreme wird mit einem Tuch abgenommen. Anschließend wird die Stelle mit Gallseife behandelt. Danach kann das Kleidungsstück in der Waschmaschine oder per gründlicher Handwäsche gewaschen werden.

Backpulver oder Natron: Flecken den Garaus machen

Auch Backpulver oder Haushaltsnatron sagen hässlichen Flecken den Kampf an. Die betroffene Stelle wird mit Wasser angefeuchtet. Anschließend gibt man Natron oder Backpulver auf den Fleck und lässt es einwirken. Schließlich wird das Kleidungsstück in der Maschine gewaschen.

Zitronensäure oder Essigwasser gegen Sonnencreme-Flecken

Auch Zitronensäure oder Essigwasser machen Flecken den Garaus. Zitronensäure wird im Verhältnis eins zu zehn mit Wasser verdünnt. Die Waschlauge besteht aus 15 Gramm Zitronensäure und einem Liter Wasser. Anschließend wird das Kleidungsstück in der Lösung zwei Stunden lang eingeweicht. Alternativ kann der Fleck präzise damit betupft werden. Das Gemisch kurz einwirken lassen und anschließend ausspülen. Im letzten Schritt darf das Kleidungsstück in die Waschmaschine. Essiglösungen sollten im Verhältnis eins zu fünf mit Wasser gemischt werden und geben farbiger Kleidung einen Frischekick. Aber Achtung: Bei empfindlichen Materialien wie Wolle oder Seide sollte man besser nicht zu Zitronensäure und Essigwasser greifen, da sie der Kleidung schaden könnten.

Allgemein gilt: Je frischer der Fleck, desto einfacher ist er zu entfernen. Wer schnell handelt, gewinnt also. Bei der Verwendung von chlorhaltigen Lösungen oder Bleiche ist stets Vorsicht geboten, denn das kann zu Verfärbungen führen. So wird das schöne weiße Kleidungsstück mit Bleiche oder Chlor auch mal pink, grün oder beige und damit ein Fall für die Tonne. Bevor man zu einem Hausmittel greift, empfiehlt es sich stets, das Mittel an einer unauffälligen Stelle zu testen. Nicht jedes Hausmittel, das zur Fleckentfernung auf weißer Kleidung geeignet ist, sollte auch auf farbiger Kleidung angewendet werden – Natron oder Backpulver wirken beispielsweise bleichend.

Sonnencreme-Flecken: Wäsche in der Waschmaschine waschen

Wandert die befleckte Kleidung nach der Vorbehandlung in die Waschmaschine, sollte man auch hier einige Tipps beherzigen:

  • Verwendung von flüssigem Waschmittel.
  • Keine Bleichmittel hinzugeben.
  • Nicht über 30 Grad waschen. Zu heiße Waschgänge fixieren Sonnencreme-Flecken.
  • Vorwaschgang bei 30 Grad mit anschließendem Hauptwaschgang bei 30 Grad.
  • Kleidung anschließend nicht in den Trockner geben.

Weiß man, wieso Flecken durch Sonnencremes entstehen, lassen sich diese zum Großteil vermeiden. Und wird doch mal ein Kleidungsstück schmutzig, wird man die lästigen Flecken mit diesen Haushaltstipps wieder los.