Soundcheck mit Pale Heart Bleiche Herzen und der Blues

White Daze sind tot, es leben Pale Heart! Auch sonst hat sich bei Stuttgarts genussvollem Blues-Rock-Trio ein bisschen was geändert. Zum Guten, versteht sich!
Stuttgart – Die Gitarre fabuliert, die Orgel summt, die Stimme kratzt, die Drums sekundieren den warmen Bass: Wenn Pale Heart loslegen, ist der ganze Raum urplötzlich voller Musik. In der klassischen Triobesetzung jagen uns die jungen Stuttgarter einen Blues-Schauer nach dem anderen über den Rücken. Ihr Sound ist von einer zeitlosen Nostalgie und einer dezenten Melancholie, ihr Ausdruck ist warm, genussvoll, süffig. „Musik gibt uns die Möglichkeit, Gefühle, Momente und Erlebnisse auszudrücken und diese mit Menschen zu teilen“, sagt Sänger und Gitarrist Marc Bauer dazu. „Eine Welt ohne Musik ist für uns undenkbar.“ Nachdem die drei fast zehn Jahre unter dem Namen White Daze Musik gemacht haben, ist es jetzt an der Zeit für den nächsten Schritt. Neuer Name, neue Ziele, dazu ein Klang, der noch organischer, noch improvisierter klingt. Und sich echt nicht hinter den großen Alten verstecken muss.
Neben Marc Bauer frönen auch sein jüngerer Bruder Nico Bauer sowie Schlagzeuger Steffen Neumeier dem wunderbar verspielten Blues. Reibereien gibt es trotz Geschwisterkonstellation nicht mehr als in anderen Bands, beruhigt der Sänger. Und findet das nicht mal außergewöhnlich. „Die Allmann Brothers zeigen doch, dass es ging. Die Gallagher Brüder von Oasis sind einfach ein schlechtes Beispiel.“ Letztlich lebt Pale Heart sogar von dieser besonderen Verbindung. „Die musikalische Verbundenheit und das gemeinsame Aufwachsen mit Musik, welche einen beeinflusst, mit dieser Person zu teilen und eine gemeinsame Passion zu entwickeln, ist eines der besten Dinge, die uns passieren konnten.“ Man hört es, Jungs, man hört es. Deswegen ist es höchste Zeit für unseren Soundcheck, bevor es am Samstag, den 20. Mai mit Belphi und Hawelka im Club Zentral zur Sache geht.
Drei in drei Sekunden:
Lieblingsort zum Musik machen? Bühne
Größtes Vorbild aus Stuttgarter Musikszene? Müll (eine Progressive-Band aus den Siebzigern)
Persönliche Lieblingsplatte? Das Debüt der Allman Brothers Band
Wie habt ihr euch gefunden?
Durch eine Zeitungsannonce!
Was ist die skurrilste Anekdote aus eurer Bandgeschichte?
Ein Besuch bei einem Radiosender, bei dem unsere Band vorgestellt werden sollte. Der Moderator war so eigenartig und gab unbewusst zum Brüllen komische Statements und Fragen ab, dass wir uns in der Sendung bald nicht mehr halten konnten vor Lachen. Man nennt das dann auch Lachkrampf, der sich wie eine Krankheit auf uns alle ausgebreitet hat. Wenn wir heute daran zurückdenken, ist es fast noch skurriler…
Wie würdet ihr euren Stil in drei Worten beschreiben?
Soulful Psychedelic Blues
Wo steht euer Proberaum?
In Böblingen.
Wovon handelt euer neuer Song „Little World“?
Von dem Gefühl, in seiner eigenen „kleinen“ Welt gefangen zu sein. Man möchte ausbrechen, muss dafür etwas riskieren, aufgeben oder opfern. Jeder von uns kennt dieses Gefühl und es kostet viel Kraft, Energie und Mut, aus dieser Welt auszubrechen um Glückseligkeit zu finden.
Welcher Song einer Stuttgarter Band hat euch zuletzt beeindruckt?
Belphi – Part of Mine
Wo fand euer erstes Konzert als Pale Heart in Stuttgart statt?
Im Gerber bei den Popbüro Sessions.
Wenn Stuttgart ein Song wäre, dann…
...wäre er ein Technoblues-Stück.
Was muss immer auf eurem Rider stehen?
Das unser Bühnensound entsprechend laut ist: Dem Leslie-Effektgerät und alten Gitarrenamps sei Dank.
Was passiert bei euch als nächstes?
Wir buchen so viele Shows wie es geht und hoffen, dass unser Debüt noch dieses Jahr veröffentlicht wird.
Pale Heart live: Samstag, 20. Mai, Club Zentral
Und so klingt Pale Heart:
Unsere Empfehlung für Sie

Musiker aus dem Kreis Esslingen Housemusik mit Retro-Charakter
In dieser Reihe stellen wir Musiker aus Esslingen und der Region vor. Heute: Die Band Lachs & Lemke aus Kirchheim/Teck. Sie spielen diese Woche gleich zwei Konzerte – bei denen fast alles improvisiert ist.

Falkstock in Kirchheim/Teck Ein Festival für einen toten Freund
Jahr für Jahr lassen Freunde den verstorbenen Musiker Falko Rupprecht aufleben. Das ihm gewidmete Musikfest Falkstock auf dem Dach des Clubs Bastion lockt Hunderte Besucher an. Diesen Samstag findet es zum zehnten Mal statt.

Konzerte in Esslingen Festival-Februar – Drei Events für Musikfans
Dieser Monat steht im Zeichen einer neuen Musikreihe des Kulturzentrums Dieselstraße – zusammen mit zwei Konzertevents im Komma könnte man fast von einem Festival-Februar in Esslingen sprechen. Wir stellen die Veranstaltungen vor.

Konzerte in Esslingen Festival-Februar – Drei Events für Musikfans
Der nächste Monat steht im Zeichen einer neuen Musikreihe des Kulturzentrums Dieselstraße – zusammen mit zwei Konzertevents im Komma könnte man fast von einem Festival-Februar in Esslingen sprechen. Wir stellen die Veranstaltungen vor.

Konzerte in Stuttgart Melopop, Punkrock - und Yoga
Am Wochenende stehen Stuttgart zwei sehr besondere Konzerterlebnisse ins Haus. Am Freitag trifft britischer Post Punk auf einheimischen Indie-Pop - und am Samstag mischt die Band Hell & Back Punkrock mit Yoga. Aber vorher geht‘s zum Fahrstuhlkonzert.

Neu in Stuttgart: Galerie Kernweine Fotografie, Magazine und Kaffee
Am Freitag eröffnet die Galerie Kernweine und bereichert kulturell die Achse Tübingerstraße. Hier sollen nationale und internationale Fotokünstler eine Plattform finden. Shop und Café beleben die Räume zusätzlich.