Sozialminister Manne Lucha Südwest-Politiker kann sich Zuckersteuer vorstellen

Das Thema Zuckersteuer wird schon seit geraumer Zeit diskutiert. Baden-Württembergs Sozialminister Manne Lucha äußerte sich nun dazu – und zeigt sich nicht abgeneigt.
Stuttgart - Baden-Württembergs Sozialminister Manne Lucha zeigt sich offen für eine Zuckersteuer. „Wenn am Ende der Fahnenstange alle Maßnahmen nicht die gewollte Wirkung haben, könnte ich mir auch eine höhere Besteuerung vorstellen“, sagte Lucha (Grüne) der „Heilbronner Stimme“ und dem „Mannheimer Morgen“ (Mittwoch). Der Minister forderte klare Kennzeichnungspflichten, um den Zuckerkonsum zu senken. Zucker sei auch in verdeckter Form in Lebensmitteln ein großes Problem und verursache Übergewicht und Diabetes.
Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte hatte die Einführung einer Zuckersteuer gefordert, um Übergewicht und Fettleibigkeit bei Heranwachsenden vorzubeugen.
Unsere Empfehlung für Sie

Biergärten, Theater und Zoos in der Coronakrise Minister Lucha erwägt Lockerungen für Baden-Württemberg
Der Sozialminister von Baden-Württemberg, Manfred Lucha, hat einen neuen Stufenplan. Ein Besuch im Biergarten mit Terminvergabe könnte bald erlaubt sein. Den Kurs für eine bundeseinheitliche Verschärfung des Infektionsschutzgesetzes unterstützt er trotzdem.

Coronavirus in Baden-Württemberg Impfkampagne weiter durch Mangel geprägt - Minister lädt zu Gipfel
Die Impfkapazitäten in Baden-Württemberg gegen das Coronavirus übersteigen weiterhin die Mengen der vorhandenen Impfdosen. In den kommenden Wochen sollen die Liefermengen deutlich steigen. Gesundheitsminister Manne Lucha trommelt schon einmal zu einem Impfgipfel zusammen.

Zwei Wochen vor Abiturprüfungen Deutsch-Professorin fordert: Schul-Lektüre muss durchschlagen
Die Tübinger Universitäts-Professorin Carolin Führer fordert zwei Wochen vor Beginn der Abiturprüfungen mehr Sorgfalt bei der Lektüre-Auswahl an Schulen.

Coronavirus in Baden-Württemberg Sieben-Tage-Inzidenz im Südwesten steigt weiter
Die Sieben-Tage-Inzidenz in Baden-Württemberg steigt weiter an. Sie liegt nun bei 173,4. Am höchsten ist der Wert nun in der Stadt Heilbronn mit 286,7, danach folgen der Landkreis Schwäbisch-Hall mit 279,5.

Coronavirus in Baden-Württemberg Impftermine jetzt für alle über 60
Mindestens 70 Jahre alt musste man sein oder Vorerkrankungen oder einen bestimmten Beruf haben, um in Baden-Württemberg gegen Corona geimpft zu werden. Nun ist die nächste Gruppe an der Reihe.

Minister Lucha zum Impfgipfel „Wir wecken nur Erwartungen, die wir erfüllen können“
Baden-Württembergs Sozialminister Manfred Lucha hält nichts von der bayerischen Ankündigung, beim Impfen die Priorisierung aufzuheben. Der Impfgipfel soll auch die Botschaft aussenden, dass es keine Konkurrenz zwischen Ärzten und Impfzentren gibt.