Spendenaktion Hilfe für den Nachbarn Die Schülerin muss am PC des Jugendtreffs lernen

Die 15-jährige ist eine gute Schülerin und wünscht sich sehnlichst einen Laptop, damit sie in Ruhe ihre Arbeiten für die Schule ausarbeiten kann.
Stuttgart - 8Die 15-jährige ist eine ehrgeizige Schülerin und weiß auch schon, was sie nach dem Realschulabschluss machen will: Eine Ausbildung zur Krankenschwester. Bis dahin sind es allerdings noch zwei Schuljahre. Ihre Referate in der Schule muss sie am Computer anfertigen und inzwischen wird sogar die Präsentation in der Klasse mit dem Power Point-Programm verlangt.
Die Schülerin will zuhause lernen
Die fünfköpfige Familie lebt am Existenzminimum, denn der Vater ist arbeitslos. Die Mutter kümmert sich um die Kinder. Bisher nutzt das Mädchen die PCs in der örtlichen Bücher und im Jugendtreff. Das aber ist mit großem Aufwand verbunden und natürlich hat die Schülerin dort keine Ruhe zum Arbeiten. Ihr größter Wunsch wäre ein Laptop. Das könnten die Geschwister ebenfalls für die Schule nutzen.
Einem ihrer Brüder wurde das Fahrrad gestohlen. Seither geht er mehrere Kilometer zu Fuß zu seinem Fußballtraining. Er hätte gerne wieder ein Fahrrad. Weder den Laptop noch das Rad können die Eltern aus eigenen Mitteln finanzieren.
Unsere Empfehlung für Sie

Spendenaktion Hilfe für den Nachbarn Wirre Wohnverhältnisse verursachen hohe Schulden
Corona, die Ex-Partnerin und ein forscher Vermieter haben den alleinerziehenden Vater in eine schier ausweglose Situation getrieben. Jetzt hat er Mietschulden – aber kein Geld.

Unternehmen in der Corona-Krise Bundesregierung einigt sich auf Nachbesserungen bei Hilfen
Der Bund sattelt bei Hilfen finanziell drauf. Außerdem soll das komplexe Fördersystem vereinfacht werden, wie Finanzminister Olaf Scholz mitteilt. Eine Neuerung zielt vor allem auf den Handel.

Kältebus Esslingen Ein wenig Wärme in frostigen Nächten
In der kalten Jahreszeit haben es obdachlose Menschen besonders schwer. Das DRK Esslingen hat deshalb einen Kältebus ausgestattet, der die Wohnungslosen regelmäßig mit dem Nötigsten versorgt.

Künstler, Schauspieler etc. Bundesregierung erhöht Corona-Hilfen für Soloselbstständige
Die Kritik war groß, die Regierung lasse Künstler und andere Soloselbständige in der Corona-Krise im Stich. Die Bundesregierung bessert nun nach. Auch Schauspieler sollen eine «Neustarthilfe» bekommen.

Überbrückungshilfe III Wirtschaftsministerium will Corona-Hilfen vereinfachen
Nach Kritik an schleppenden Hilfen für Unternehmen mit Einbußen durch Corona-Beschränkungen strebt Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) einfachere Bedingungen an.

Spendenaktion Hilfe für den Nachbarn Großes Glück über 1,6 Millionen Euro
Stolze 1,6 Millionen Euro sind bereits auf dem Spendenkonto von Hilfe für den Nachbarn – so viel wie nie zuvor an Weihnachten. Das Corona-Krisenjahr ist auch ein Jahr der Hilfsbereitschaft.