Spendenaktion Hilfe für den Nachbarn Ein Loch in der Kasse wegen Stromfressern

Frau N. kocht für ihre drei Kinder immer frisch und friert einen Teil der Speisen ein. So ist immer etwas im Haus. Jetzt hat sich ihre alte Gefriertruhe als enormer Stromfresser entpuppt.
Stuttgart - Die Rechnung über die Stromnachzahlung war ein Schock für Frau N. Eine kirchliche Institution half ihr finanziell aus. Schließlich wurden so auch die Stromfresser im Haushalt der alleinerziehenden Mutter entdeckt. Es sind der alte Kühlschrank und die Gefriertruhe. Frau N. kocht stets frisch und stets mehr, damit sie einen Teil einfrieren kann und so immer etwas im Haus hat.
Das Geld ist knapper denn je
Zwei Kinder gehen noch zur Schule, das älteste macht eine Ausbildung. Dafür muss Schulgeld bezahlt werden, das aber über das Schüler-Bafög beglichen wird. Allerdings rechnet das Jobcenter das Bafög auf das Arbeitslosengeld II von Frau N. an. Dadurch hat sich die finanzielle Situation der Familie weiter verschlechtert. Frau N. ist gelernte Konditorin. In ihrem Beruf kann sie aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten.
Sie erkrankte vor einigen Jahren an Krebs. Den hat sie zwar überwunden, sie ist aber in ihrer Bewegungsfähigkeit seither eingeschränkt. Frau N. will die alten Geräte durch eine energiesparende Kühl-Gefrier-Kombination ersetzen, um sich vor der nächsten Stromnachzahlung zu schützen. Das Geld dafür hat sie nicht.
Ein weiteres Schicksal: Die alte Brille bereitet Kopfschmerzen
38 Mit seiner derzeitigen Brille kann Herr P. fast nicht mehr lesen. Er bekommt Kopfschmerzen davon und benötigt stärkere Gläser. Herr P. ist Anfang vierzig und wird seit Jahren psychologisch betreut. Er wohnt in einer Wohngemeinschaft und arbeitet in einem Projekt auf dem zweiten Arbeitsmarkt. Aufgrund seiner psychischen Erkrankung ist er im Alltag eingeschränkt. So bekommt er in öffentlichen Verkehrsmitteln oft Panikattacken. Er kann nur in Begleitung Bus oder Bahn fahren.
So können Sie helfen
Iban: DE53 6005 0101 0002 2262 22Baden-Württembergische BankBic/Swift: SOLADEST600 Kennwort „Hilfe für den Nachbarn“
Datenschutzhinweis: Bitte vermerken Sie auf der Überweisung unbedingt, ob Ihr Name veröffentlicht werden soll.
Unsere Empfehlung für Sie

Brand in Vaihingen an der Enz Spendenaktion für Brandopfer
In Vaihingen an der Enz ist Anfang der Woche ein Mehrfamilienhaus komplett ausgebrannt. Neun Menschen sind nun obdachlos. Im Ortsteil Enzweihingen ist die Solidarität allerdings groß.

Bezirksbeirat in Stuttgart-Botnang Der Liederkranz hat einen Dachschaden
Der älteste Botnanger Verein braucht 66 500 Euro für eine Reparatur. Der Bezirksbeirat hilft.

Dienstagsrocker der Diakonie Stetten Die Band wird langsam ungeduldig
Die Stuttgarter Gruppe von den Offenen Hilfen der Diakonie Stetten konnte aufgrund der Coronapandemie seit Ende September nicht mehr gemeinsam proben. Eine Spendenaktion soll nun Herzenswünsche erfüllen und die Bandmitglieder bei Laune halten.

Demonstrationen in Stuttgart Fiechtner versucht, die Querdenker zu führen
In Stuttgart haben am Samstag einige Querdenker versucht, trotz Demo-Verbot zu demonstrieren. Auch Heinrich Fiechtner war vor Ort. Wie der Tag in der Landeshauptstadt ablief, lesen Sie hier.

Präventionsprogramme So schützen Sie sich vor einer Depression
Spezielle Präventionsprogramme können Menschen davor bewahren, in eine Depression abzurutschen. Dabei gilt es, bestimmte Belastungsfaktoren und Situationen früh zu erkennen. Das gilt schon für Kinder und Jugendliche.

Vorbereitung für Gewerbegebiet „Scharnhausen West“ Wertvoller Filderboden geht auf Reisen
1000 Transport-Fahrten sind notwendig, um Filderboden, der im künftigen Gewerbegebiet Scharnhausen abgetragen wird, an anderer Stelle zur Bodenverbesserung einzusetzen.