Spendenaktion Weihnachtsmann & Co. in Stuttgart Verkaufsstand am Schlossplatz startet am Mittwoch

Von Mittwoch an können Weihnachtsmarkt-Besucher wieder beim Verkaufsstand der Aktion Weihnachtsmann & Co. nützliche Dinge erwerben – und dabei Prominente treffen. Der Erlös geht unter anderem an die Aktion Herzenssache des SWR und die Junge Oper.
Stuttgart - An diesem Mittwoch läutet Weihnachtsmann & Co. auf dem Stuttgarter Weihnachtsmarkt seine diesjährige Spendenaktion ein. Mit dem Erlös unterstützt der Verein seit 1974 soziale und kulturelle Projekte in Stuttgart und der Region. „Seit stolzen 45 Jahren leisten wir Hilfe vor Ort“, sagt der Vereinsvorsitzende Thomas Zell. „Dabei ist unsere Zusammenarbeit von regionalen Unternehmen, Bürgern und prominenten Stuttgartern ein einzigartiges Modell in Deutschland.“ Von unschätzbarem Wert, so Zell, sei dabei das freiwillige Engagement der Auszubildenden der beteiligten Firmen.
Die Container für den Verkaufsstand am Schlossplatz gegenüber vom Kunstmuseum hat bereits am Montag ein Schwerlastkran der Firma Scholpp aufgestellt. Diese wurden dann von Mitarbeitern des Bauunternehmens Gauder ausgebaut. Weitere technische Unterstützung kam vom etz – Elektro Technologie Zentrum, von der Firma Messebau Service und den Auszubildenden von Breuninger, die sich um die weihnachtliche Dekoration des Standes kümmerten. In diesem Jahr unterstützt Weihnachtsmann & Co. unter anderem die Aktion Herzenssache des SWR und die Junge Oper. „Unsere Erwartungen sind groß. Wir hoffen, dass wir viel Geld einnehmen können, um möglichst vielen Menschen helfen zu können“, sagt Zell. Seit Beginn seines Bestehens konnte der Verein rund sieben Millionen Euro an Spenden verteilen. Prominente Stuttgarter aus Kultur, Wirtschaft und Politik werden auch in diesem Jahr die Spendenaktion unterstützen. Dabei sind untere anderen der Ex-Turner, Politiker und Fallschirmspringer Eberhard Gienger (1. Dezember), die Landtagspräsidentin Muhterem Aras (3. Dezember), die Comedians Christoph Sonntag (4. Dezember) und Michael Gaedt (12. Dezember), der StZ-Karikaturist Rolf „Luff“ Henn (14. Dezember) sowie die Landfrauen um Gerlinde Kretschmann (6. Dezember) und die Stuttgarter Polizei (17. Dezember). Am 2. Dezember gibt es einen Österreichischen Tag. Am Verkaufsstand sind am Mittwoch die SSB-Auszubildenden aktiv sowie Mitarbeiter des Fahrradhändlers Paul Lange.
Unsere Empfehlung für Sie

Let's talk about Mental Health Warum wir über unbequeme Symptome sprechen sollten
Psychische Erkankungen bedeuten nicht nur Traurigkeit und Trägheit, sie sind komplex und ihre Symptome sind es auch. Unsere Kolumnistin erklärt, dass auch unbequeme Symptome psychischer Erkrankungen Raum bekommen sollten.

Tipps und Tricks für bessere Fotos Der große Stadtkind-Fotokurs für's Smartphone
Du liebst es, mit deinem Smartphone Bilder zu schießen? Wir zeigen dir ganz einfache Tricks, Stuttgarter Spots und Tipps, mit denen dir beeindruckende Motive gelingen.

Düstere Graphic Novel "Rocky Beach" Hanna Wenzel zeichnet die drei ??? als Erwachsene
Für viele Stuttgarter hießen die Helden des Kinderzimmers früher nicht Robbie, Beyoncé oder Justin, sondern Justus, Peter und Bob. Die Ebersbacher Illustratorin Hanna Wenzel hat die drei ??? nun als Erwachsene in die Gegenwart geholt.

Bahn feiert „Bergfest“ Bon voyage Stuttgart 21!
Anlässlich der „Betonage“ der 14. von 28 Kelchstützen für den neuen Tiefbahnhof bemerkt Lokalchef Jan Sellner: das Jahrhundertprojekt ist auch in sprachlicher Hinsicht eine Herausforderung.

Feuerwehreinsatz in Stuttgart Balkonbrand greift auf Dachstuhl über
Nach einem Brand in Stuttgart-Möhringen Freitagnacht ist ein Mehrfamilienhaus unbewohnbar. Zwei Hunde wurden gerettet, eine Katze starb allerdings in den Flammen.

Brand in Stuttgart Textilreinigung in der Stephanspassage brennt vollständig aus
Bei einem Brand in der Stuttgarter Innenstadt ist Freitagnacht ein Schaden in bisher unbekannter Höhe entstanden. Die Feuerwehr war mit zahlreichen Kräften im Einsatz.