Anzeige Spendencountdown Stuttgart-Crowd: Diese nachhaltigen Projekte sind dabei!

Auf der Stuttgart-Crowd wird es spannend: Die ersten drei Nachhaltigkeitsprojekte werben auf der neuen Crowdfunding-Plattform der Stadtwerke Stuttgart um Unterstützung. Eines hat sein Spendenziel bereits erreicht, bei den anderen beiden rückt der Spendencountdown näher. Alle Crowd-Projekte teilen ein Ziel: Stuttgart ein Stück lebenswerter und umweltfreundlicher machen.
Stuttgart – Die Stuttgart-Crowd der Stadtwerke Stuttgart hilft dabei, die Finanzierung für nachhaltige Projekte und CO2-freie Ideen in Stuttgart auf die Beine zu stellen. Mit dem 1. Kindersportverein Stuttgart, den Stuttgarter Kickers und dem Hinterhofkino sind gleich drei Projekte mit nachhaltigem Charakter an den Start gegangen.
Das Hinterhofkino bekämpft soziale Isolation mit kostenlosen Filmabenden vom Balkon dank eines mit Ökostrom betriebenen E-Lastenbike samt Projektor und Leinwand. Die Stuttgarter Kickers sammeln für eine energiesparende LED-Flutlichtanlage für ihre Jugend. Der Kindersportverein betreut Kinder mit einem abwechslungsreichen, nicht leistungsorientierten Bewegungsprogramm in 17 Sporthallen. Um die benötigten Materialien einfach und umweltfreundlich zu befördern, braucht er ein E-Lastenrad.
Für Spendende gibt es kreative Prämien
Auf www.stadtwerke-stuttgart-crowd.de können seit Mitte Oktober Stuttgarter Initiativen aus allen gesellschaftlichen Bereichen finanzielle Unterstützung einwerben. Einzige Voraussetzung: sie haben Nachhaltigkeit zum Zweck oder sind in der Umsetzung nachhaltig aufgebaut. Dabei kann es sich um einen Verein, eine Schule, eine Institution oder privates Engagement handeln – Hauptsache, die Initiative kommt aus der Landeshauptstadt.
Welche Projekte unterstützt werden und damit gut für ein nachhaltiges Stuttgart sind, entscheidet allein die Crowd – also die Gemeinschaft der Stadt. Gespendet werden können auch kleine Beträge ab 1 Euro. Als Impulsgeber stellen die Stadtwerke jeden Monat einen Fördertopf mit 1000 Euro zusätzlich zur Verfügung. Interessierte können sich vom erfahrenen Team des Crowdfunding-Spezialisten fairplaid kostenlos dabei beraten lassen, wie ein Projekt erfolgreich umgesetzt werden kann.
Die ersten drei Projektteams wollen innerhalb von drei Wochen die benötigten Gelder eingesammelt haben und stellen dafür kreative und exklusive Prämien zur Verfügung. Beim Kindersportverein erhält man gegen eine Spende zum Beispiel eine persönliche Dankesbotschaft per Video oder eine kostenlose Pilatesstunde und bei den Stuttgarter Kickers macht der Trainer der 1. Mannschaft, Ramon Gehrmann, Liegestützen für den guten Zweck.
Drei Projekte bereits auf dem Weg zum Erfolg
Nach drei Wochen Laufzeit hat das erste Projekt sein Spendenziel erreicht: Das Team vom Hinterhofkino bedankt sich herzlich für die Unterstützung, dank der nun weitere Kinoveranstaltungen laufen können.
Die anderen beiden Nachhaltigkeitsprojekte gehen nun in den Endspurt, wie das der Stuttgarter Kickers:
„Die Stuttgart-Crowd hilft uns dabei, unseren Nachhaltigkeitskurs weiter umzusetzen. Wir freuen uns, dadurch noch bessere Rahmenbedingungen für unser Ausbildungskonzept schaffen zu können“, sagt Guido Arnold, Administrativer Leiter Nachwuchsleistungszentrum Stuttgarter Kickers. Der Verein setzt bereits als „Partner der Energiewende“ vollständig auf TÜV-zertifizierten Stadtwerke-Ökostrom.
Damit die Jugend der Kickers zukünftig energieeffizient im Flutlicht trainieren kann, ist jede Unterstützung herzlich willkommen. Denn beim Crowdfunding gilt das „Alles-oder-Nichts-Prinzip“: Das gesammelte Geld wird nur ausgezahlt, wenn das finanzielle Ziel erreicht wird. Falls nicht, geht das Geld zurück an die Spendenden.
Mehr Informationen und Ansprechpartner zur Stuttgart-Crowd gibt es unter: www.stadtwerke-stuttgart-crowd.de
Unsere Empfehlung für Sie

Anzeige Naturerlebnis Mosel Ein Ausflug in die atemberaubende Moselregion
Faszinierende Moselschleifen, beeindruckende Steillagen mit ausgezeichneten Weinen sowie eine abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaft bieten beste Voraussetzungen für einen entspannten Aufenthalt.

Anzeige Filmschau Baden-Württemberg Ti amo, Filmstandort Stuttgart!
An unseren Hügeln hängt Wein statt einem großen Schriftzug. Nicht jeder, der hierherkommt, will beim Film groß rauskommen. Dennoch ist der Filmstandort Stuttgart außergewöhnlich. Oder vielleicht gerade deswegen. Eine Liebeserklärung an die Filmschaffenden der Region.

Anzeige Der Geschenk-Allrounder Die Geschenkbox von Stiege 4
Weihnachten steht vor der Tür und wie immer fragen wir uns, was wir unseren Liebsten schenken sollen. Stiege 4 gibt uns darauf dieses Jahr die Antwort: Leckereien. Und ein Insektenhotel. Und eine gute Tat. Alles in einem: Die Geschenkbox von Stiege 4.

Anzeige Filmschau Baden-Württemberg Wer braucht schon Hollywood?
Jahr für Jahr werden in der Region hochkarätige, starbesetzte und aufwändige Filmprojekte und Serien realisiert. Die besten von ihnen schaffen es zur Filmschau Baden-Württemberg. 2020 findet sie erstmals online statt. Ein echter Glücksfall!

Anzeige Nachhaltigkeit Crowdfunding-Fieber in der Weihnachtszeit mit der Stuttgart-Crowd
Feierstimmung bei der Stuttgart-Crowd: Auf der neuen Crowdfunding-Plattform der Stadtwerke Stuttgart haben die ersten drei Nachhaltigkeitsprojekte ihre angepeilten Spendensummen erreicht. Ein besonderes Highlight im doppelten Sinne setzten dabei die Stuttgarter Kickers: Sie sammelten über 50.000 Euro für eine LED-Flutlichtanlage, mit der ihre Jugend künftig auch bei schlechter Sicht energiesparend trainieren kann.

Anzeige Stadtwerke Stuttgart SilberPfoten unterstützen mithilfe der Stuttgart-Crowd Senioren und ihre Haustiere
Auch Tiere brauchen zu Corona-Zeiten Unterstützung. Diese Erfahrung macht aktuell die Stuttgarter Tierschutzorganisation SilberPfoten. Sie sorgt dafür, dass möglichst viele Haustiere in ihrem Zuhause bleiben können, wenn sich ihre Frauchen und Herrchen altersbedingt nicht mehr alleine kümmern können. Dank eines Spendenaufrufs auf der Stuttgart-Crowd können die SilberPfoten die notwendige Unterstützung von älteren Menschen bei der Versorgung ihrer tierischen Lieblinge finanzieren.