Sperrmüll in Stuttgart-Fasanenhof Nachbarn erbost über abgestelltes Gerümpel

An der Kurt-Schumacher-Straße in Stuttgart-Fasanenhof hat jemand Wochen vor dem Abholtermin Gerümpel abgestellt. Dieses wiederkehrende Problem verärgert jene, die es lieber ordentlich im Stadtteil haben.
Fasanenhof - Wenn Sperrmüll wochenlang am Straßenrand steht, geraten die Gemüter der Anwohner in Aufruhr. Momentan ist dies an der Kurt-Schumacher-Straße auf dem Fasanenhof der Fall. Auf einem Rasen zwischen dem Gehweg und einer akkurat geschnittenen Hecke liegen ausgediente Möbel, Kartons, Kisten, Gefriertruhen und Schränke in wilder Unordnung herum.
„Am 17. Mai habe ich der Sachbearbeiterin der Baugenossenschaft BWV, der die Häuser gehören, geschrieben und drauf aufmerksam gemacht, dass der Sperrmüllhaufen seit einer Woche vor der Tür liegt“, sagt eine Anwohnerin, die namentlich nicht genannt werden will. Am 19. Mai sei die Antwort gekommen, dass die Genossenschaft von der Abfallwirtschaft Stuttgart (AWS) die Auskunft erhalten habe, es lägen Anträge vor, den Sperrmüll am 28. Mai abzuholen. Daraufhin, sagt die Anwohnerin, die sich mit dem späten Abholtermin nicht zufriedengeben will, habe sie sich an die AWS gewandt. „Ich erhielt zur Antwort, ich solle der BWV mitteilen, dass Sperrmüllaufträge für die Straße vorlägen“, sagt sie. Wahrscheinlich, so sei ihr von der AWS mitgeteilt worden, habe jemand den Abfall bereits ein paar Wochen vor dem offiziellen Abholtermin abgestellt. Dies jedoch sei eine Ordnungswidrigkeit, die mit Bußgeld belegt werden könne.
Der Polizei sei der Haufen egal gewesen
„Ich habe so eine Wut. Die Leute, die hier wohnen, sind nicht mit Reichtümern gesegnet, aber sie könnten doch froh sein, dass sie in einer gepflegten Umgebung mit viel Grün wohnen dürfen“, sagt die Anwohnerin. Sie sei eine Freundin der Polizei, die auf dem Fasanenhof Streife fahre. Das Müllproblem, das nun schließlich nicht zum ersten Mal auftrete, interessiere die Beamten aber offenbar nicht. Als sie einen der Polizisten darauf angesprochen habe, habe dieser geantwortet: „Ich bin doch nicht die Müllabfuhr.“ Diese Haltung kann die Hausfrau nicht verstehen: „Wenn ich zwei Wochen an Müll vorbeifahre, dann muss ich mich doch dafür interessieren.“
Sie habe noch ein weiteres Schreiben der AWS erhalten. Danach könne die Baugenossenschaft entscheiden, ob sie den Müll per Expresstermin beseitigen lassen wolle. „Das würde dann eben mehr Geld kosten.“ Daraufhin habe sie erneut der Sachbearbeiterin der Baugenossenschaft geschrieben. „Ich habe zum Ausdruck gebracht, dass ich erwarte, dass der Müll spätestens am 28. Mai weg ist. Anderenfalls würde ich Anzeige erstatten.“ Die Müllansammlung sei schließlich auch „eine Missachtung der Müllmänner, die darin herumwühlen müssen.“
Unsere Empfehlung für Sie

Sauberkeit in S-Mitte Stadt räumt wilde Mülldeponie ab
Mitarbeiter des städtischen Eigenbetriebs Abfallwirtschaft (AWS) entfernen einen illegalen Berg an Sperrmüll an der Ecke Hohenheimer- und Nagelstraße.

Klaus Nopper aus Stuttgart-Sonnenberg „Er ist dann in erster Linie OB und nicht mein Bruder“
Der Name Nopper dürfte in Stuttgart inzwischen geläufig sein. Bald sind zwei Noppers lokalpolitisch in der Landeshauptstadt aktiv. Klaus Nopper, der Bruder des neuen OB Frank Nopper, erzählt hier unter anderem, ob er selbst ähnliche Ambitionen hat.

Sir Waldo Weathers in Stuttgart-Degerloch Soul Snacks für den Magen und die Ohren
Sir Waldo Weathers blickt auf eine große Musikkarriere zurück. 15 Jahre hat er mit James Brown gespielt, heute betreibt er auf der Waldau in Stuttgart-Degerloch einen Imbiss. Zu Besuch bei einem Brummbären und Scherzkeks.

Coronavirus Warum viele Pflegekräfte die Impfung scheuen
Seit bald drei Wochen wird gegen Corona geimpft, doch nicht jeder, der darf, will. In Pflegeheimen ist die Bereitschaft unter den Mitarbeitern teils gering, das gilt auch für die Filderebene. Eine Spurensuche nach den Gründen.

Sexualdelikt in Stuttgart Haftbefehl nach Missbrauch einer Fünfjährigen
Wenn Kinder das Opfer von sexuellen Übergriffen werden, ist es meistens nicht der dunkle Unbekannte. Vieles spielt sich im erweiterten Familienkreis ab – wie jetzt in Stuttgart.

Prozess um WC-Bürstendesign in Stuttgart Verbissener Streit um eine Klobürste
Zwei Firmen streiten sich um das Design einer Klobürste. Jetzt muss sich das Oberlandesgericht Stuttgart mit dem Fall befassen.