Spieltag der Bundesliga Bayern unterliegt Hoffenheim - Dortmund wieder nur 2:2

Der Hoffenheimer Sargis Adamyan hat träge Stars des FC Bayern kurz nach dem Gala-Auftritt in der Champions League im Bundesliga-Alltag geschockt. Borussia Dortmund hinkt den eigenen Ansprüchen immer weiter hinterher. Das Spitzenspiel endete Remis.
Berlin - Titelverteidiger FC Bayern hat einen überraschenden Dämpfer in der Fußball-Bundesliga kassiert. Vier Tage nach dem grandiosen 7:2 bei Tottenham Hotspur unterlagen die Münchner der sonst so offensivschwachen TSG Hoffenheim durch zwei Treffer von Sargis Adamjan mit 1:2 (0:0). Für die Bayern traf Torgarant Robert Lewandowski in der 73. Minute.
Trotz der Niederlage bleibt der deutsche Rekordmeister vor dem Abendspiel zwischen dem FC Schalke 04 und dem 1. FC Köln an der Tabellenspitze, weil sich Bayer Leverkusen und RB Leipzig im Topspiel 1:1 (0:0) trennten. Nach der Führung für Bayer durch Kevin Volland (67.) rettete Christopher Nkunku (78.) den Gästen einen Punkt. Bayern, Freiburg, Leipzig und Leverkusen belegen nun punktgleich die ersten vier Plätze.
Senkrechtstarter Luca Waldschmidt trifft gegen BVB
Borussia Dortmund musste sich beim SC Freiburg zum dritten Mal in Serie mit einem ernüchternden 2:2 (1:0) begnügen. Der BVB brachte durch ein ganz spätes Eigentor von Manuel Akanji (90.) erneut eine Führung nicht über die Zeit und enttäuschte auf ganzer Linie. Der Belgier Axel Witsel traf mit einem Traumtor (19.) für die Dortmunder, die am Mittwoch in der Champions League bei Slavia Prag gewonnen hatten (2:0). Dazu kam ein Eigentor des Freiburgers Lukas Kübler (67.). Senkrechtstarter Luca Waldschmidt hatte Freiburgs ersten Ausgleich (55.) erzielt.
Letzter in der Tabelle bleibt der SC Paderborn nach dem 1:2 (1:2) gegen den FSV Mainz 05. Vor 14 217 Zuschauern erzielten Robin Quaison (8. Minute) und Daniel Brosinski (32., Foulelfmeter) die Treffer für die Gäste. Der zwischenzeitliche Ausgleich durch Ben Zolinski (14.) war für Paderborn zu wenig.
Unsere Empfehlung für Sie

Schalke 04 Medien: Huntelaar zum Medizincheck in Gelsenkirchen
Kehrt ein alter Bekannter zu Schalke zurück? Laut Informationen von Sport1 soll der 37 Jahre alte Torjäger von Ajax Amsterdam am Montag beim Tabellenletzten der Fußball-Bundesliga einen Medizincheck absolviert haben.

FC Bayern München gegen SC Freiburg Lewandowski und Müller führen Bayern zum 2:1
Der FC Bayern hat sich nach zwei Pleiten mit starker Mentalität zurückgemeldet. Anfälligkeiten aber bleiben. Lewandowski und Müller dürfen sich über Bestmarken freuen, der Club über die Hinrunden-Meisterschaft.

Bundesliga Rückkehrer Jovic trifft doppelt: Eintracht gewinnt gegen Schalke
Ausgerechnet Rückkehrer Luka Jovic schießt Eintracht Frankfurt zum Heimsieg gegen den FC Schalke 04. Und ein Abschied bewegt.

Schützenfest gegen Osnabrück HSV mit Rekordsieg zurück an die Spitze
Der Hamburger SV schlägt den VFL Osnabrück nicht einfach, sondern holt sich auch die Tabellenführung zurück. Am Ende der Partie steht es 5:0.

Das bringt die Fußball-Woche Wichtige BVB-Woche und Krisen-Duelle
Englische Woche, Teil zwei und drei in der Bundesliga. Für die Spitzenclubs geht es in direkten Duellen darum, wer Hinserien-Meister FC Bayern München folgen kann und wer abreißen lassen muss.

Ablösefrei im Sommer Bayern-Zukunft ohne Alaba - Niederlagen "schärfen Sinne"
Hansi Flick und die Bayern-Bosse sind keine Träumer. In München stellen sie sich bereits auf die Zeit nach David Alaba ein. Der Trainer äußert vor dem Hinrundenabschluss in Augsburg klare Vorstellungen. Der Weg des Abwehrchefs führt wohl nach Spanien.