Sportsfreund des Tages Christoph Kramer, der Philosoph

Neben Siegen und Niederlagen gibt es in der Welt des Sports auch reichlich Absurdes, Seltsames und Lustiges. Daher kürt unsere Sportredaktion mit einem Augenzwinkern täglich die Sportsfreundin oder den Sportsfreund des Tages. Heute: Christoph Kramer, der Philosoph.
Stuttgart - Termine, Leistungsdruck, Überstunden, Meetings, Bürostress – man könnte diese Liste ein gutes Stück fortsetzen. Wir alle kennen die Anforderungen des modernen Berufslebens, und wir alle kämpfen um unsere Daseinsberechtigung, denn häufig wird in der Chefetage nach dem Motto gehandelt: Wer seine Leistung nicht bringt, wer die Anforderungen nicht erfüllt, der fliegt raus. Christoph Kramer ist zwar Fußball-Profi, doch der 29-Jährige macht sich auch Gedanken, wenn kein Ball über den Rasen rollt. Der Weltmeister von 2014 findet die frühen Trainerentlassungen in der Bundesliga ziemlich befremdlich. „Wir sollten nicht schon am dritten Spieltag von großem Druck sprechen“, meint der Mittelfeldmann von Borussia Mönchengladbach und sinniert weiter: „In der Liga gab es schon zwei Trainerentlassungen, das ist schon extrem. Mit geht das alles viel zu schnell.“ Der gute Herr Kramer findet, dass der Spaß und die Freude viel zu oft auf der Strecke bleiben. Der Ex-Nationalspieler benutzt seinen Kopf tatsächlich nicht nur für Kopfbälle.
Deshalb zweifelt der Fußballer an einem Umdenken aufgrund Corona, weder im Fußball, noch in der Gesellschaft. „Ich fürchte, das wird wie nach einem vierwöchigen Urlaub auf Bali mit Büchern und Yoga“, philosophiert Kramer, „dort genießt du die Ruhe und nimmst dir vor, etwas in den Alltag zu retten. Dann bist du wieder im Büro und alles ist wieder wie vorher. Das ist schade.“ Ein kluger Gedanke. Das sollten wir alle mal ausprobieren, die wir tief im Arbeitsalltag stecken, so ein vierwöchiger Urlaub auf Bali mit Büchern und Yoga ...
Unsere Empfehlung für Sie

Erste Fußball-Torschützin des Monats Bärbel Wohlleben und die Frage der Frisur
Bärbel Wohlleben zieht am Sonntag die Lose für die DFB-Pokal-Halbfinalspiele. Die ehemalige Fußballerin war erste Torschützin des Monats der Sportschau – und musste sich eine dummer Frage gefallen lassen.

Corona-Stufenplan für Rückkehr So wird der Stillstand im Amateur- und Breitensport gelockert
„Der Frühling 2021 wird anders sein als der Frühling vor einem Jahr“, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel nach der Bund-Länder-Konferenz. Dies könnte auch für den deutschen Amateur- und Breitensport gelten. Ein komplexer Stufenplan ermöglicht ab Montag erste Lockerungen.

Tödlich für Pferde Herpes-Virus bedroht den Reitsport
Mehrere deutsche Reiter trauern um ihre toten Pferde. Sie starben an einem Virus, das sich von Valencia aus aggressiv ausbreitet. Der Weltverband reagiert mit einem Turnierverbot. Aber reicht das?

Neuhaus-Nachfolger Bielefeld-Trainer Kramer nach Fan-Frust nicht pikiert
Arminia Bielefeld ist als Aufsteiger 16. und hat nun zwei Heimspiele: Der neue Trainer Frank Kramer beginnt seine Arbeit mit guten Chancen auf den Klassenerhalt. Emotional ist die Aufgabe schwierig.

DFB-Pokal Nächste Enttäuschung für Rose in Gladbach - BVB im Halbfinale
Für Marco Rose gibt es wohl kein Happy End mehr in Gladbach. Gegen seinen zukünftigen Arbeitgeber aus Dortmund platzte der Pokal-Traum im Viertelfinale. Jadon Sancho entwickelt sich beim BVB zum Mister DFB-Pokal.

Aston Martin lüftet Geheimnis Mit diesem Flitzer will Sebastian Vettel neu durchstarten
Neustart in Grün: Sebastian Vettel hat neun Tage vor den Formel-1-Testfahrten und dreieinhalb Wochen vor dem Saisonstart voller Tatendrang seinen neuen Rennwagen der Öffentlichkeit präsentiert.