Sportsfreund des Tages Das DFB-Trikot und der Fehlerteufel

Neben Siegen und Niederlagen gibt es in der Welt des Sports auch reichlich absurdes, seltsames und lustiges. Daher kürt unsere Sportredaktion mit einem Augenzwinkern täglich die Sportsfreundin oder den Sportsfreund des Tages. Heute: das neue DFB-Trikot, über das heftig debattiert wird.
Düsseldorf - Der Sportartikelhersteller Adidas hat aktuell keinen guten Lauf. Das Design des neuen EM-Trikots für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft, das am Montag präsentiert wurde, kam ja noch vergleichsweise gut an. Besser jedenfalls als der Preis – 129,95 Euro für das „Authentic Deutschland Heimtrikot“ (100 Prozent Doppelstrick-Polyester) und 89,95 Euro für das „Deutschland Heimtrikot“ (51 Prozent Polyester, 49 Prozent recyceltes Polyester /jeweils Männer-Variante) plus 20 Euro für die Beflockung sind ganz schon happig. Aber damit nicht genug der Aufregung – schließlich unterlief Adidas auch noch ein peinlicher Tippfehler.
Im Onlineshop waren kurz nach der offiziellen Vorstellung unter anderem die Trikots von Jonas Hector und Luca Waldschmidt gezeigt worden – allerdings mit den verfälschten Namen „Hecktor“ und „Waltschmid“. Mittlerweile hat sich das Unternehmen für den Fauxpas entschuldigt: „Wir bedauern den Vorfall und werden alle erforderlichen Schritte in die Wege leiten, um technische Fehler wie diesen in Zukunft zu vermeiden.“
Als Zeitungsmacher haben wir natürlich Verständnis für die Texter aus Herzogenaurach. Trotzdem bleiben solche Fehler ärgerlich, zumal die beiden Kicker ja nicht unbedingt die schwierigsten Namen tragen. Nicht auszumalen, was passieren könnte, wenn Adidas Ausstatter des thailändischen Fußball-Nationalteams wäre. Fest zum Kader gehören dort auch Phitiwat Sukjitthammakul und Narubadin Weerawatnodom.
Unsere Empfehlung für Sie

Europa League Bayer macht Bundesliga-Blamage komplett
Absturz in der Liga, Aus im Pokal - und nun sind auch Bayer Leverkusens Titelträume in der Europa League zerplatzt. Die Werkself unterliegt dem Schweizer Meister Young Boys Bern mit 0:2 (0:0).

Analyse der Bundesliga-Spieler Mit diesen Frisuren schießen Fußballer die meisten Tore
In der kommenden Woche öffnen die Friseure ihre Pforten wieder. Ein neuer Haarschnitt macht zwar keinen neuen Menschen, aber vielleicht einen erfolgreicheren Fußballer. Denn eine Plattform hat ermittelt, welche Frisurtypen in der Bundesliga die meisten Tore erzielen.

Europa League Schwache Hoffenheimer verpassen Achtelfinale
Die Europa League sollte die Kür für die in der Liga schwächelnden Hoffenheimer sein. Doch gegen Molde FK aus Norwegen blamiert sich der favorisierte Bundesligist.

Corona-Abstandsregeln in Italien Udinese Calcio testet neues System im Stadion
Der italienische Fußball-Erstligist aus der Stadt Udine will mehrere Hundert Personen im Stadion mit einem Gerät ausrüsten, das unter anderem vibriert, wenn die Abstandsregeln missachtet werden.

23. Bundesliga-Spieltag Darüber spricht die Liga: Juwel, Top-Spiel und Aufholjagd
In der Bundesliga ist am Samstag die Partie von Bayern-Verfolger RB Leipzig gegen Borussia Mönchengladbach das Top-Spiel. Schafft Gladbachs Trainer Marco Rose endlich die Wende?

Vereinspolitik des VfB Stuttgart Cem Özdemir soll in den Aufsichtsrat
Die Posten in den Gremien des VfB Stuttgart werden neu verteilt. Dabei soll der Grünen-Politiker Cem Özdemir bedacht werden. Das ist zumindest der Plan von Präsident Claus Vogt – doch es gibt Bedenken.