Sportsfreund des Tages Sergio Perez und die neuen Flügel

Neben Siegen und Niederlagen gibt es in der Welt des Sports auch reichlich Absurdes, Seltsames und Lustiges. Daher kürt unsere Sportredaktion mit einem Augenzwinkern täglich die Sportsfreundin oder den Sportsfreund des Tages. Heute: Sergio Perez und die neuen Flügel.
Stuttgart - Das haben die Motorsport-Puristen gezetert, gejammert, geschimpft und getobt. Was diesen Leuten, deren Herz im Rhythmus eines Viertaktmotors schlägt, die Tränen in die Augen und den Blutdruck in die Höhe getrieben hat, war jene Entscheidung: Sergio Perez muss sein Formel-1-Cockpit beim künftigen Aston-Martin-Team räumen, weil Sebastian Vettel kommt. Ausgerechnet Sergio Perez, der leidenschaftliche Racer, der Mexikaner, den alle „Checo“ nennen, der beim Großen Preis von Sakhir vor knapp zwei Wochen in seinem 190. Grand Prix den ersten Sieg gefeiert hat, nachdem er wegen einer Startkollision das Feld von hinten aufgerollt hatte.
Jeder seriöse Experte stellt dem 30-Jährigen ein erstklassiges Rennfahrer-Zeugnis aus, jedoch hatte er bei Aston Martin weichen müssen, weil in Vettel ein Ex-Weltmeister kommt und Lance Stroll unkündbar ist, weil sein Vater Lawrence Teilhaber des Rennstalles ist. Geld ist in der Formel 1 wichtiger als Können, die verhasste These sahen die Kritiker bestätigt. Doch überraschend können sich die Kreuzritter des motorsportlichen Reinheitsgebots zurücklehnen, denn die Gerechtigkeit hat gesiegt. Checo sitzt 2021 im Red Bull, was ihn a) in der Serie hält und b) als ein Aufstieg gilt – Red Bull ist neben Mercedes das einzige Topteam. „Auf die Chance, für ein WM-fähiges Team zu starten, habe ich schon immer gehofft“, bekannte der Mexikaner. Manchmal werden sogar im knallharten Business Formel 1 Träume wahr – und alle Motorsport-Puristen dürfen an Weihnachten und Silvester mit Red Bull anstoßen.
Unsere Empfehlung für Sie

Sportsfreund des Tages Andy Schmid, der Nachrücker
Neben Siegen und Niederlagen gibt es in der Welt des Sports auch reichlich Absurdes, Seltsames und Lustiges. Daher kürt unsere Sportredaktion mit einem Augenzwinkern täglich die Sportsfreundin oder den Sportsfreund des Tages. Heute: Andy Schmid, der Nachrücker.

Corona-Pandemie Formel 1 verlegt Australien-Rennen – Saisonstart in Bahrain
Wie schon 2020 kann die Formel 1 nicht in Australien in ihren ersten Grand Prix des Jahres starten. Die Corona-Pandemie zwingt die Motorsport-Königsklasse erneut zum Umplanen. Sebastian Vettel, Mick Schumacher & Co. beginnen die Saison 2021 in der Wüste.

Formel 1 Weltmeister Hamilton vor Verlängerung - Perez zu Red Bull
Nur noch ein Formel-1-Cockpit für 2021 ist offiziell frei. Nach dem Wechsel von Sergio Perez zu Red Bull fehlt lediglich die Unterschrift von Lewis Hamilton bei Mercedes. Ein Vertrauter des Briten hat seinen Vertrag bei den Silberpfeilen schon verlängert.

Formel 1 Mick Schumacher: "Werde perfekt vorbereitet" starten
Es wird gerade für einen Debütanten wie Mick Schumacher eine Saison mit großen Herausforderungen. Kaum Testfahrten, weniger Fahr-Training an den Rennwochenenden. Dafür ein Kalender mit der Rekordzahl von 23 Grand Prix. Genau darauf bereitet er sich gerade vor.

Wegen Corona-Pandemie Formel 1 verlegt Australien-Rennen - Saisonstart in Bahrain
Die Formel 1 muss ihren Kalender schon jetzt umbauen. Die Corona-Pandemie lässt den Auftakt der XXL-Welttournee in Australien nicht zu. Dafür wird Mick Schumacher sein Königsklassen-Debüt in der Wüste feiern. Der Notkalender wird wieder zur Belastungsprobe.

Formel 1 Ferrari-Fahrer Leclerc positiv auf Coronavirus getestet
Formel-1-Pilot Charles Leclerc ist positiv auf das Coronavirus getestet worden. Dies teilten sein Ferrari-Rennstall und der Monegasse selbst mit.