Sportsfreund des Tages Sporthauptstadt Baku

Neben Siegen und Niederlagen gibt es in der Welt des Sports auch reichlich absurdes, seltsames und lustiges. Daher kürt unsere Sportredaktion mit einem Augenzwinkern täglich die Sportsfreundin oder den Sportsfreund des Tages. Heute: Aserbaidschans Hauptstadt Baku.
Stuttgart - Baku blüht auf. Erst neulich war in der Hauptstadt Aserbaidschans die Formel 1 zu Gast – und mit einem anderen Veranstaltungshöhepunkt geht es jetzt heiter weiter. Am 29. Mai wird im Nationalstadion von Baku das Finale der Europa League angepfiffen. Dort treffen der FC Chelsea und der FC Arsenal aufeinander. Damit findet erstmals ein Europapokalfinale in Aserbaidschan statt.
Die zwei britischen Club-Giganten können von Glück sagen, dass ihr Land noch in der EU ist. Nach dem Austritt prophezeien die Experten den Insulanern schließlich den wirtschaftlichen Totalschaden – demnach sei London in ein paar Jahren das Armenhaus Europas. Dienstreisen für so einen lausigen Finalkick ins 3975 Kilometer entfernte Baku sind dann nicht mehr drin. Eigentlich könnten sich Chelsea und Arsenal die Reise schon jetzt sparen – in weiser Voraussicht auf die harten Jahre nach dem Brexit. Eine gewisse Neutralität wäre ja auch im Stadion des dritten Londoner Clubs im Stadtteil Tottenham gewährt. Das Stadion könnten die Teams jedenfalls lässig mit der Underground erreichen. Ticketpreis: 4 Pfund pro Spieler – höchstens!
Unsere Empfehlung für Sie

Abwehrspieler des VfB Stuttgart Waldemar Anton – ein Mann für Joachim Löw?
Waldemar Anton spielt beim VfB Stuttgart auf konstant hohem Niveau. Nun rückt er in das Blickfeld des Bundestrainers – doch für den 24-Jährigen tut sich womöglich noch eine weitere Option auf.

Abstiegskampf Schalke-Spieler forderten Ablösung von Trainer Gross
Der FC Schalke 04 kommt im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga nicht zur Ruhe.

Bundesliga FCB im "Matchday-Modus": Müller und Gnabry folgen Goretzka
Nach Leon Goretzka sind auch Thomas Müller und Serge Gnabry beim FC Bayern zurück. «Schlüsselspieler» Goretzka glänzte bereits wieder, Müller und Gnabry wollen auch schnell durchstarten.

Champions League Tuchels klare Ansage: Chelsea-Coach greift durch
Die bisherige Bilanz des neuen Chelsea-Trainers Thomas Tuchel kann sich sehen lassen. Doch am Dienstag wartet ein anderes Kaliber als Newcastle oder Sheffield. Vor dem Champions-League-Duell mit Atlético Madrid setzt der Coach ein klares Signal in seiner Mannschaft.

Champions League Tuchel mit FC Chelsea auf Viertelfinal-Kurs
Thomas Tuchel hat den ersten echten Härtetest als Trainer des FC Chelsea bestanden. Das 1:0 gegen Atlético Madrid öffnet die Tür für den Einzug ins Viertelfinale der Champions League.

Titelkampf im brasilianischen Fußball Rodinei – ein Investment, das zum Debakel wird
Es gibt es in der Welt des Sports reichlich Absurdes, Seltsames und Lustiges. Daher kürt unsere Sportredaktion mit einem Augenzwinkern täglich die Sportsfreundin oder den Sportsfreund des Tages. Heute: Der Brasilianer Rodinei, der zur tragischen Figur gerät.