Sportsfreund des Tages Warum Toni Kroos kein „Bundes-Jogi“ werden will

Neben Siegen und Niederlagen gibt es in der Welt des Sports auch reichlich absurdes, seltsames und lustiges. Daher kürt unsere Sportredaktion mit einem Augenzwinkern täglich die Sportsfreundin oder den Sportsfreund des Tages. Heute: Toni Kroos.
Stuttgart - „Für mich ist das kein Unsinn, weil ich bin da, wenn meine Kinder aufwachen. Dann zahl’ ich alles Geld der Welt.“ So lautet die Rechtfertigung von Toni Kroos, warum er sich Heimflüge nach Auswärtsspielen mit dem Privatjet schon mal 30 000 Euro kosten lässt. Das zeigt den ausgeprägten Familiensinn, den der Superstar von Real Madrid auch zu seinem Bruder Felix (Eintracht Braunschweig) pflegt. Die beiden sehen sich viel zu selten, haben sich aber umso mehr zu sagen. In ihrem Podcast „Einfach mal luppen“ besprechen die Brüder alles, was sie bewegt: Den letzten Freistoß, Familien-Eskapaden im Schrebergarten, Begegnungen mit Robbie Williams, wie Cristiano Ronaldo wirklich ist und warum sich Angela Merkel bisher nicht getraut hat, Toni anzurufen.
Lesen Sie auch: Toni Kroos im Club der Hunderter
Nun aber hat der Nationalspieler auf einem anderen Kanal seine Pläne für die Zeit nach der Karriere der Weltöffentlichkeit mitgeteilt: Nein, er will kein „Bundes-Jogi“ werden, maximal Coach einer „kleinen Jugendmannschaft“, verriet er Johannes B. Kerner in einem Interview. Viel lieber möchte der 30-Jährige nach dem Ende seiner Laufbahn ins Metier der Kommentatoren wechseln. Wahrscheinlich dachte er dabei an die Entertainer Joko & Klaas, die am 13. Oktober „aus Strafe“ eine deutsche U-21-Partie kommentieren mussten. Dabei schickte Klaas seinem guten Kumpel Kroos eine Sprachnachricht mit der Bitte, das Spiel zu analysieren. Der gehorchte – und weil Klaas stets Flanken als Torschüsse bezeichnete, erklärte Kroos ihm betont freundlich den Unterschied. Was zeigt: Nicht nur die Familie, auch Freunde liegen Kroos am Herzen.
Unsere Empfehlung für Sie

Sportsfreundin des Tages Jennifer King, die Pionierin
In der Welt des Sports gibt es auch auch in diesen schwierigen Tagen reichlich Absurdes, Seltsames und Lustiges. Daher kürt unsere Sportredaktion mit einem Augenzwinkern täglich die Sportsfreundin oder den Sportsfreund des Tages. Heute: Jennifer King, die Football-Pionierin.

Sportsfreund des Tages Gauthier Mvumbi – ein Pfundskerl verblüfft die Handball-Welt
In der Welt des Sports gibt es reichlich Absurdes, Seltsames und Lustiges. Daher kürt unsere Sportredaktion mit einem Augenzwinkern täglich die Sportsfreundin oder den Sportsfreund des Tages. Heute: Gauthier Mvumbi.

Skilanglauf-Weltcup in Lahti Männer-Staffel überzeugt beim WM-Härtetest – Eklat um Bolschunow
Beim Weltcup in Lahti kam die deutsche Männer-Staffel im Skilanglauf am Sonntag auf einen starken vierten Platz. Überschattete wurde der 4x7,5-km-Wettbewerb von einem üblen Foul des russischen Schlussläufers Alexander Bolschunow.

Am Ziel vorbei bei der Handball-WM Liefer-Pflicht für deutsche Handballer
Wieder einmal sind die deutschen Handballer bei einem Turnier an ihrer Zielvorgabe vorbeigerauscht. Das ist kein Zufall, weil in den entscheidenden Momenten die Leistung nicht stimmt. Mit vollem Kader besteht künftig Liefer-Pflicht, kommentiert unser Redakteur Jürgen Frey.

Olympische Spiele 2021 Absage oder nicht? Die Uhr tickt!
Können die Olympischen Sommerspiele 2021 in Tokio stattfinden – mitten in der Corona-Pandemie? Spätestens im März, meint unser Redakteur Jochen Klingovsky, muss die Entscheidung fallen.

Olympische Sommerspiele Tokio 2021 in der Pandemie – ist das möglich?
Ein halbes Jahr vor den Olympischen Spielen in Japan mehren sich die Zweifel an dem Megaereignis. Wir sondieren die Lage – politisch, sportlich, organisatorisch.