Sprach-Blog: Wortwörtlich Hutschnur

Anglizismen und Bürokraten-Deutsch, Mode-Floskeln und aussterbende Begriffe – in unserer Sprach-Glosse hören wir genau hin. Wie die Menschen so reden, was sie sagen, wie sie’s meinen.
Stuttgart - Eine Hutschnur ziert viele Kopfbedeckungen. US-General George Armstrong Custers Hut, mit dem er am 25. Juni 1876 am Little Bighorn gegen die Sioux ritt, hatte sie. Das kreisförmig zwischen Kappe und Krempe angebrachte Band hält den Hut zusammen. Beim Reiten unters Kinn gezogen verhindert sie, dass der Hut vom Kopf fliegt. Wenn einem etwas über die Hutschnur geht, ist Ärger programmiert. Das erträgliche Maß ist voll, man ist einer Sache überdrüssig.
Antiquierte Redewendung
Die Redensarten „Es geht einem etwas über die Hutschnur“ und „Jemandem geht der Hut hoch“ werden hier vermischt. Custer dürfte die Übermacht der Indianer über die Hutschnur gegangen sein. Im Eifer des Gefechts verlor er Hut und Leben. Die antiquierte Redenwendung stammt aus dem Mittelalter und ist in die Umgangssprache eingegangen. Die Hutschnur verwendete man als Maß für die Dicke eines Wasserstrahls.
„Hutsnur“ – eine Art Maßband
Im Staatsarchiv zu Eger (auf tschechisch Cheb), einer Stadt im äußersten Westen Tschechiens, wird eine Urkunde von 1356 aufbewahrt, in der die Nutzung einer Wasserleitung festgeschrieben wird. „Des selben Wazzers schol in niht mer noch diecker auz den Roeren gen, danne ein Hutsnur.“ Die Nutzer der Leitung durften demnach nur so viel Wasser für sich abzweigen, wie sie unbedingt brauchten. Wobei der Wasserstrahl die Dicke einer Hutschnur nicht überschreiten durfte. Wer mehr entnahm, machte sich eines Vergehens schuldig.
Unsere Empfehlung für Sie

Schule und Kleidervorschriften Japans Schüler: kontrolliert bis auf die Unterwäsche
In Japan sollen Schulen nicht nur bilden, sondern auch erziehen. Deshalb gibt es oft sehr strenge Regeln – für Haarstil, Rocklänge – und Farbe der Unterwäsche. Der Konflikt wird immer öfter vor Gericht ausgetragen.

Polizeieinsatz in Brandenburg Mann greift Frau an und verletzt sich selbst mit Armbrust
Die Polizei findet einen Tatverdächtigen in seiner Wohnung in Brandenburg auf, der sich mit einer Armbrust verletzt haben soll. Zuvor soll der Mann eine Frau angegriffen haben.

Coronavirus in Deutschland RKI meldet 3943 Neuinfektionen und 358 neue Todesfälle
Das RKI hat 3943 Corona-Neuinfektionen binnen eines Tages gemeldet. Zudem gab 358 weitere Todesfälle. Vor genau einer Woche waren es 3883 Neuinfektionen binnen eines Tages und 415 neue Todesfälle.

Meteorit über Großbritannien Heller Feuerschein am Himmel sorgt für Aufregung
Etwa 140 Kilometer nordwestlich von London ist am Sonntagabend ein Meteorit niedergegangen. Hunderte Menschen beobachteten das Spektakel.

Video aus Kanada Golden Retriever tollt mit neuer Prothese überglücklich durch die Gegend
Golden Retriever Frankie fehlt seit seiner Geburt ein Bein, wodurch er eingeschränkt ist. Eine Hightech-Prothese soll dies ändern. Ein Video zeigt, wie glücklich der Hund über sein Geschenk ist.

Video aus England Kleines Lämmchen übt sich im Bergsteigen
Voller Tatendrang versucht sich ein kleines Lämmchen am Bergsteigen auf dem Rücken der Mutter. Diese nimmt das Ganze gelassen zur Kenntnis, wie ein Video zeigt.