Staatsanwaltschaft ermittelt S21-Camper zapfen illegal Leitung an

Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Stromklau der S21-Protest-Camper im Schlossgarten.
Stuttgart - Die Staatsanwaltschaft beschäftigt sich nun doch mit dem illegalen Anzapfen von Stromleitungen durch die Stuttgart-21-Protest-Camper im Schlossgarten. Am Freitag habe das Finanzministerium eine Diebstahl-Anzeige zur "Entziehung elektrischer Energie“ gestellt, sagte eine Sprecherin.
Sie bestätigte damit einen Sprecher des Finanzministeriums, der zuvor erklärt hatte, dass das Land die Stromentnahme nicht dulde. Wie hoch der Schaden sei, könne noch nicht beziffert werden, sagte die Sprecherin - schließlich sei kein Zähler installiert. Gegner des Bahnprojekts Stuttgart 21 protestieren seit über einem Jahr in einem Zelt-Camp.
Unsere Empfehlung für Sie

Gutachten zu Deutschlandtakt in Stuttgart Bilger: Ergebnisse zur Gäubahn
Der Berliner Verkehrsstaatssekretär Steffen Bilger (CDU) will am Donnerstag die Ergebnisse zur Wirtschaftlichkeitsuntersuchung des Gäubahn-Ausbaus präsentieren. Damit stellen sich Frage zu Stuttgart 21.

Pläne für Gleisbau in Stuttgart Gäubahn-Städte für neue Option
Die Kommunen entlang der Gäubahn sehen sich nach dem Betriebsstart von Stuttgart 21 für viele Jahre abgehängt. Ein vergleichsweise kurzer Tunnel könnte ihnen den Anschluss an den Tiefbahnhof sichern.

Bergfest bei Stuttgart 21 Das Herzstück nimmt Gestalt an
Beim Bergfest des Baus der Kelchstützen im künftigen Stuttgarter Hauptbahnhof fehlt es nicht an großen Worten. Oberbürgermeister Frank Nopper nennt die Stützen ein „kleines architektonisches Wunderwerk“.

Stuttgart 21 und Gäubahn Die Bahn fällt Bäume – auch für Eidechsen
Entlang der Gäubahn hat die Bahn AG in Stuttgart umfangreiche Rückschnittarbeiten in Auftrag gegeben. Das sei in regelmäßigen Abständen üblich. Die Bahn will aber auch Flächen für Eidechsen frei bekommen.

Aktionsbündnis kritisiert Pläne Stuttgart-21-Gegner rechnen mit 5,45 Milliarden für neue Tunnel
Mehrerer lange Tunnel sollen die bei Stuttgart 21 geplante Infrastruktur ergänzen. Das Aktionsbündnis der S-21-Gegner lehnt diese Vorschläge aus Kosten- und Klimaschutzgründen ab.

Stuttgart 21 und die Gäubahn Hermann: Airport könnte lange abgehängt bleiben
Nach dem Vorstoß der CDU für einen neuen langen Tunnel zum Landesflughafen fordert der Grünen-Verkehrsminister eine offene Debatte über den Anschluss der Gäubahn nach Stuttgart.