Stadtbahn im Kreis Ludwigsburg Kreistag stimmt für Zweckverband

Der Grundsatzbeschluss war schon vor rund eineinhalb Jahren gefallen: Nun hat der Kreistag die Gründung eines Zweckverbands, der die Stadtbahn planen, umsetzen und betreiben soll, beschlossen.
Kreis Ludwigsburg - Der Kreistag hat am Freitagabend die Gründung eines Zweckverbands für eine neue Stadtbahn beschlossen. Er soll die rund 215 Millionen teure Stadtbahn, die von Remseck über Ludwigsburg und Möglingen bis nach Markgröningen fahren wird, planen, bauen und am Ende auch betreiben. Landrat Dietmar Allgaier (CDU) sprach rund eineinhalb Jahre nach dem Grundsatzbeschluss, den Zweckverband zu gründen, von einem „Meilenstein“. Allgaier muss nun die Verhandlungen mit der Deutschen Bahn (DB), der die Strecke gehört, zu einem guten Ende führen.
Für Irritation – vor allem bei den Grünen – hatte kurz vor Gründung des Zweckverbands ein Antrag der Freien Wähler gesorgt, die sich dafür stark gemacht hatten, mit der DB andere Möglichkeiten für den Streckenabschnitt zwischen Ludwigsburg und Markgröningen auszuloten. Vor der Abstimmung am Freitagabend sprach sich vor allem die SPD dafür aus, gerade diesen Abschnitt möglichst schnell umzusetzen, um die Förderfähigkeit des Gesamtprojekts nicht zu gefährden.
„Zusatzwünsche, wie die Einbeziehung von W&W und die Anbindung von Bosch in Schwieberdingen, die wir ausdrücklich unterstützen, sollen in einem zweiten Bauabschnitt folgen“, heißt es in einem Schreiben der SPD-Kreistagsfraktion an den Landrat.
Unsere Empfehlung für Sie

Coronavirus in Ludwigsburg In der Weststadt geht das Impfen los
Lieber ein kleiner Auftakt als gar keiner? Am Freitag hat das Kreisimpfzentrum in Ludwigsburg seine Arbeit aufgenommen. In die Vollen gehen können die Impfteams aber erst, wenn bedeutend mehr Impfstoff zur Verfügung steht.

Ludwigsburger Geldinstitut legt Bilanz vor Corona hat auch die Sparkassenwelt verändert
Die Ludwigsburger Kreissparkasse ist gut durch das erste Pandemiejahr gekommen. 2021 könnte aber sehr viel schwieriger werden.

Klinikum Ludwigsburg Wie ist die Coronavirus-Situation im Krankenhaus?
Seit Monaten kämpfen die Mitarbeiter im Klinikum Ludwigsburg mit hohen Coronavirus-Fallzahlen in Kreis und Land. Gerade entspanne sich die Lage zwar etwas, heißt es von den Verantwortlichen. Nun gebe es aber auch noch einen Fall der Virus-Mutationen im Kreis.

Traurige Fraschingszeit im Strohgäu Das Karnevalskarussell steht still
Pandemiebedingt fällt in diesem Jahr auch die närrische Zeit flach. Die Faschingsvereine im Strohgäu sind freilich traurig – und viele klagen über finanzielle Einbußen.

Großeinsatz in Möglingen Hoher Schaden nach Brand in Flüchtlingsunterkunft
Ein Mann erleidet eine Rauchgasvergiftung, die Bewohner von drei Wohnungen müssen in Notunterkünften untergebracht werden: Nach der Ursache für das Feuer in Möglingen wird noch gesucht.

FFP2-Masken und Co. in Ludwigsburg Hier gibt es noch die besser schützenden Masken zu kaufen
Wer Geschäfte besuchen oder öffentliche Verkehrsmittel nutzen möchte, könnte bald auf medizinische Masken, KN95- oder FFP2-Masken zurückgreifen müssen. Auch in Ludwigsburg sind die Masken deshalb begehrt. Wir zeigen, wo es sie zu kaufen gibt.