Die Stadt Korntal-Münchingen informiert an diesem Samstag darüber, wie sie sich ihre Weiterentwicklung vorstellt.

Weiterwachsen? Wenn ja: Wie schnell und in welchem Ausmaß? Und in welchem Umfang werden dann weitere Bildungs-, Betreuungs- und Pflegeeinrichtungen benötigt? Mit solchen Fragen beschäftigt sich Korntal-Münchingen seit geraumer Zeit. In den vergangenen Jahren ist die Stadt überdurchschnittlich gewachsen – Stichwort: Baugebiet Korntal-West mit Platz für rund 1000 Menschen. Jetzt geht es um den Blick in die Zukunft. Um „das große Ganze“.

 

Um Antworten zu bekommen, hat die Stadt ein Stadtentwicklungskonzept (SEK) auf den Weg gebracht. Ein Leitbild mit dem Ziel, die mittel- bis langfristige räumliche Entwicklung perspektivisch aufzuzeigen. Dabei sollen die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in den Bereichen Wohnraumversorgung, Bevölkerungsentwicklung und soziale Infrastruktur ganzheitlich betrachtet werden. Das SEK solle damit „zu einer positiven Gesamtentwicklung unserer Stadt beitragen“.

Die Marschrichtung ist bereits klar

Stadtverwaltung und Gemeinderat haben Vorschläge zur Weiterentwicklung der Stadt erarbeitet. Die werden an diesem Samstag, 22. März, 9.30 Uhr, der Bevölkerung präsentiert. Die Schwerpunkte der Bürgerinformationsveranstaltung in Münchingen in der Buddenberg-Halle liegen auf der Vorstellung der Ergebnisse, besonders dem Entwurf des räumlichen Entwicklungsleitbildes. Die Ideen, Anregungen und Anmerkungen der Bürger werden gesammelt und ausgewertet. Anschließend werden die Ergebnisse in das Entwicklungsleitbild eingearbeitet, und der Abschlussbericht wird dem Gemeinderat zur Verabschiedung vorgelegt.

So viel sei schon mal vorab gesagt: „Die Grundrichtung geht weg vom beschleunigten Wachstum hin zum Erhalt und zur Stabilisierung der städtischen Infrastruktur, ohne völligen Stillstand“, teilt die Rathaussprecherin Angela Hammer mit. Auch das räumliche Zusammenwachsen der Stadtteile sei ein wichtiger Blickwinkel der Entwicklungsstrategie.

So ist man bei der Veranstaltung dabei

Eine Anmeldung ist über die Internetseite der Stadt oder per E-Mail an stadtplanung@korntal-muenchingen.de erforderlich. Nötig ist auch die Angabe, ob Kinder zwischen vier und zehn Jahren eine Betreuung brauchen. Weitere Infos auf www.korntal-muenchingen.de/sek.