Der Bus hält nur kurz am Aussichtspunkt in der Nähe des Pragsattels - und fährt dann gleich weiter zum nächsten: Auf der Gänsheide thront jene Villa, in der Robert Bosch nach der Trennung von seiner ersten Frau Anna von 1927 an mit seiner zweiten Ehefrau Margarete und den Kindern Robert und Eva lebte. Die Bosch-Villa wurde im Stil der italienischen Frührenaissance erbaut. Doch die Technik war schon damals auf dem neusten Stand: es gab ein Haustelefon, eine fest installierte Staubsaugeranlage und eine Wasseraufbereitung.

 

In der Villa führen viele Spuren des 1942 verstorbenen Unternehmers von der Vergangenheit in die Gegenwart. Hier arbeiten heute rund 100 Mitarbeiter der Robert-Bosch-Stiftung, die sich unter anderem in den Bereichen Umweltschutz, Soziales und Bildung engagiert. Die Spurensuche im Jahr 2011 endet hier - doch die Ideen und Visionen von Robert Bosch wirken weiter in die Zukunft. Ihre Reise durch die Zeit ist noch nicht beendet.