Ständige Vertretung und die Corona-Maßnahmen Berliner Polit-Kneipe erteilt Merkel und Scholz Hausverbot

Angela Merkel und Olaf Scholz erhalten vorerst keinen Zugang mehr in die Berliner Kultkneipe „Ständige Vertretung“. Die Verantwortlichen kritisieren die Politiker aufgrund der neuen Corona-Verordnungen und erteilen ein Hausverbot.
Berlin - Hausverbot für Angela Merkel und Olaf Scholz: Als Reaktion auf die verordnete Schließung aller Gaststätten ab diesem Montag möchte die legendäre Berliner Polit-Kneipe „Ständige Vertretung“ (StäV) der Bundeskanzlerin, dem Finanzminister und weiteren Spitzenpolitikern kein Kölsch mehr ausschenken und auch kein Eisbein mehr servieren. Die erneute Zwangsschließung sei eine Katastrophe für die Gastronomie, sagte Geschäftsführer Jörn Peter Brinkmann der Deutschen Presse-Agentur am Samstag und warf der Bundesregierung bei ihrer Corona-Politik Aktionismus statt überlegtes Handeln vor.
In einem Video auf Facebook erklärten Brinkmann und sein Partner Jan Philipp Bubinger, die Politik habe die Zeit seit April nicht genutzt, um das Land auf eine zweite Corona-Welle vorzubereiten. Die „StäV“ etwa habe dagegen aufwendig Vorsorge getroffen, um ihre Gäste zu schützen. Eine Schließung der Gaststätten sei nicht nachzuvollziehen. Brinkmann rief seine Kollegen in der Gastronomie auf, sich dem Hausverbot gegen die Politiker anzuschließen.
Sie waren schon da
Der Bann der „StäV“ trift auch Berlins Regierenden Bürgermeister Michal Müller und Gesundheitssenatorin Dilek Kalyci (beide SPD) sowie Bayerns Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU). Davor hatte die „B.Z.“ berichtet. Merkel und Scholz seien bereits in der „Stäv“ gewesen, von Söder wisse er es nicht genau, sagte Brinkmann.
Allerdings zeigte sich der Wirt versöhnlich. Würde die Kanzlerin irgendwann dennoch zur „StäV„ kommen („jetzt geht es ja nicht, wir müssen ja schließen“) würde er zunächst das Gespräch mit ihr suchen.
Die „Stäv mit ihrem rheinländischem Flair neben dem Bahnhof Friedrichstraße war 1997 von zwei Bonner Gastwirten in Berlin gegründet worden - zunächst vor allem für die Umzügler aus Ministerien und Ministerin nach Berlin. Brinkmann und Bubinger hatten das Lokal vor drei Jahren übernommen.
Unsere Empfehlung für Sie

Corona-Party in Oberfranken Frau feiert Geburtstag – direkt gegenüber von Polizeiinspektion
Ihren 28. Geburtstag will eine Frau aus Oberfranken nicht alleine feiern – und lädt zu einer Party in ihrer Wohnung ein. Dass die verbotene Corona-Feier auffliegt, dürfte auch etwas mit der Location zu tun haben.

Corona-Krawalle erschüttern die Niederlande Eindhovens Bürgermeister warnt vor „Bürgerkrieg“
Bei Protesten gegen verschärfte Corona-Einschränkungen sind in mehreren niederländischen Städten am Sonntag Krawalle ausgebrochen. Eindhovens Bürgermeister findet drastische Worte.

Gewalt in den Niederlanden Krawalle bei Protesten gegen Corona-Maßnahmen
Bei Protesten gegen verschärfte Corona-Einschränkungen sind in mehreren niederländischen Städten am Sonntag Krawalle ausgebrochen. Im Amsterdam setzte die Polizei Wasserwerfer, Hunde und berittene Beamte ein.

Karoline Herfurth fordert härteren Lockdown Großmutter der Schauspielerin stirbt an Covid-19
Die Schauspielerin Karoline Herfurth hat in den sozialen Medien einen deutlich konsequenteren Lockdown gefordert. Der Anlass war der Tod ihrer Großmutter, die an Covid-19 gestorben ist.

Coronapandemie in Europa Tschechische Spürhunde sollen Coronainfizierte identifizieren
In einem tschechischem Ort nahe Deutschland werden Corona-Spürhunde ausgebildet. Es ist nicht das erste Projekt dieser Art.

Leben im Lockdown Die kleinen Geheimnisse unserer Wohnung
Deutschland sitzt zu Hause und zählt die Knubbel in der Raufasertapete. Wer ahnt, dass man inmitten von Weltgeschichte und Wundern sitzt? Erfahren Sie etwas über die eigenen vier Wände, statt sie hinauf zu gehen.