„StarRides“ in China Luxus-Wagen per App buchen – Daimler und Geely starten Limousinen-Service

Daimler und sein Großaktionär Geely starten den Limousinen-Fahrdienst „StarRides“. Kunden können Wagen aus der oberen Preisklasse per App buchen. Gefahren werden die Autos von geschulten Chauffeuren.
Stuttgart/Hangzhou - Daimler und sein Großaktionär Geely haben in China das erste ihrer angekündigten Gemeinschaftsprojekte an den Start gebracht. Am Dienstag nahm in der Millionenmetropole Hangzhou der Limousinen-Fahrdienst „StarRides“ den Betrieb auf, wie Daimler mitteilte.
Die beiden Konzerne hatten das Projekt vor gut einem Jahr angekündigt und dafür ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet, das ihnen je zur Hälfte gehört. Der Fahrdienst besteht aus einer Flotte von 100 Mercedes-Fahrzeugen der oberen Preisklassen. Kunden können ihn per App buchen, gefahren werden die Autos von geschulten Chauffeuren.
Lesen Sie hier: Die meisten Daimler-Jobs sollen in Deutschland wegfallen
Zum Start gibt es „StarRides“ nur in Hangzhou, der Heimat von Geely. Weitere chinesische Großstädte sollen kommendes Jahr folgen. Nach dem Einstieg von Geely als Investor bei Daimler hatten die beiden Autokonzerne auch eine Zusammenarbeit beim Kleinwagen Smart verkündet, der künftig in China gebaut werden soll. Hier wird aber noch am Aufbau des dafür gedachten Gemeinschaftsunternehmens gearbeitet.
Unsere Empfehlung für Sie

Jürgen Hubbert gestorben Der Stern war sein Leben – und der Teddy
Jürgen Hubbert, der einstige Mr. Mercedes und Vater des Smart, ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Als Mr. Mercedes trat der gebürtige Westfale sein Leben lang für die Traditionswerte von Daimler ein.

Mangel an Computerchips Daimler weitet die Kurzarbeit aus
Weil Halbleiter fehlen, muss die Produktion auch in den Werken Bremen und Kecskemet zeitweise angehalten werden. Auch Bosch kann sich dem Mangel an Computerchips nicht entziehen.

Lieferengpass bei Computerchips Daimler muss die Bänder im Werk Rastatt anhalten
Ein Engpass bei Computerchips zwingt Daimler zu Kurzarbeit im Werk Rastatt. VW weitet die Kurzarbeit in Wolfsburg aus.

Langjähriger Daimler-Vorstand Jürgen Hubbert ist tot
Jürgen Hubbert, langjähriges Vorstandsmitglied des Autobauers Daimler, ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Hubbert galt in der Branche als „Mister Mercedes“. Bis zu seinem Ausscheiden im Jahr 2005 war seine Welt das Pkw-Geschäft.

Prozess in Stuttgart Diesel-Musterverfahren von Investoren gegen Daimler rückt näher
Es geht um mehr als eine Milliarde Euro: Investoren werfen Daimler vor, zu spät über finanzielle Folgen der Dieselaffäre informiert worden zu sein. Das Landgericht Stuttgart hat jetzt einen Vorlagebeschluss erlassen.

Stuttgarter Autobauer Lieferprobleme bei Halbleitern treffen auch Daimler
Schwierigkeiten in der Produktion bei Daimler: Auch der Stuttgarter Autobauer ist von einem weltweiten Lieferengpass an bestimmten Halbleiterkomponenten betroffen.