Das wichtigste Netzwerktreffen der baden-württembergischen Start-up Community steht wieder an – mit Messe und Festival for free. Jetzt anmelden für das kostenlose Start-up Event und die Zukunft mitgestalten.
Nach dem großen Erfolg des letzten Start-up BW Summits 2024 mit mehr als 3000 Teilnehmenden lädt das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg erneut zum zentralen Netzwerktreffen der Gründerszene ein. Der Start-up BW Summit 2025 in Stuttgart vereint Messe, Kongress und Festival zu einem einzigartigen Event
Messe und Kongress für Start-ups und Unternehmer:innen
Im Haus der Wirtschaft präsentieren sich über 200 Start-ups aus dem In- und Ausland, Investierende und Unternehmen auf drei Ebenen – mit Pitches, Keynotes und vielfältigen Networking-Möglichkeiten. Die Start-up-Community aus ganz Europa kommt zusammen, um sich zu vernetzen, Ideen auszutauschen und voneinander zu lernen. Auf drei Ebenen profitieren Besucher:innen vom starken baden-württembergischen Netzwerk:
- Level 1: Über 150 Start-ups aus Baden-Württemberg und Pitching Stage
- Level 2: Main Stage mit Keynotes und Panels, Förderangeboten
- Level 3: Financing und Venture Partnering, Networking und Match-Making-Area
Start-ups aus ganz Baden-Württemberg
Auf der ersten Ebene warten über 150 Start-ups aus Baden-Württemberg auf die Besucher:innen. Zahlreiche verschiedene Cluster sind vertreten: von Start-ups aus dem Bereich Energy und Greentech, Aerospace oder Data und Cybersecurity bis hin zu jungen Unternehmen im Biotech-, Fashion- oder Govtech-Bereich.
Hochkarätige Keynotes und Panels
Auf den Start-up BW Stages bieten hochkarätige Speaker:innen wie Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Smudo, Bonita Grupp oder Saeed Amidi spannende Einblicke in aktuelle Trends und Technologien, erzählen ihre Erfolgsgeschichten und geben Best-Practice-Beispiele zum Besten. Weitere Speaker finden Interessierte hier >>>
Workshops, Networking und Match-Making
Spannende Side-Events wie Workshops, Networking oder Match-Making zu verschiedenen Themen warten abseits der Stages: Start-up Berater Stephan Deuser gibt einen Workshop zum Thema „Wie erstelle ich ein Pitch Deck?” und bei einem ausgewählten Mittagessen in der L-Bank können sich Female Entrepreneurs vernetzen. Beim Networking-Event „TeamUp” können kreative Köpfe Mitgründer:innen für ihre Idee finden.
Neu in diesem Jahr: Parallel zu Messe und Kongress wird auf dem Börsenplatz ab 13.30 Uhr das Landesfinale des Start-up BW Elevator Pitches ausgetragen. Dabei präsentieren die besten Gründer:innen aus dem ganzen Bundesland ihre Geschäftsideen in einem dreiminütigen Pitch dem Publikum und einer Jury. Die Gewinner werden später auf der Festival Stage geehrt.
Festival auf dem Börsenplatz: Open-Air netzwerken und feiern
Auf dem Börsenplatz sorgt das Festival dann zusätzlich für eine entspannte Atmosphäre mit Pitches, Musik und lockerem Austausch. In der Pitching-Corner warten spannende und innovative Ideen auf Zuhörer:innen. Zahlreiche Food Trucks versorgen die Besucher:innen mit leckerem Street Food, während Live-Musik von DJ Martina und der Band La Diri für gute Stimmung auf dem Festivalgelände sorgt. Um 19.30 Uhr können innovative Ideen (nach Voranmeldung) auf der Festival Stage gepitcht werden.
Infos:
Messe und Kongress starten am 2. Juni um 10 Uhr, die Türen zum Haus der Wirtschaft in der Willi-Bleicher-Straße 19 öffnen sich bereits um 9 Uhr. Das Festival beginnt um 17 Uhr auf den Börsenplatz. Um 13.30 Uhr findet hier bereits das Landesfinale des Elevator Pitches statt. Die Teilnahme an Messe und Festival ist kostenlos. Der Zugang zum Festival erfordert keine Voranmeldung. Um an Messe und Kongress teilnehmen zu können, muss man sich zuvor online anmelden. Zur Anmeldung und weiteren Infos geht es hier >>>.