Statue vor dem Wilhelmspalais in Stuttgart Wo ist König Wilhelm hin?

Vor dem Wilhelmspalais fehlt seit Dienstag die Statue von König Wilhelm II. von Württemberg samt seinen Spitzhunden. Erst nachdem dies am Donnerstag einer Twitter-Nutzerin aufgefallen war, sagte das Stadtmuseum Stuttgart, wo die Statue jetzt steht.
Stuttgart - Vor dem Wilhelmspalais in der Stuttgarter Innenstadt fehlte am Donnerstagmorgen etwas. König Wilhelm II. von Württemberg war weg. Also nicht Seine Majestät persönlich, sondern vielmehr die Statue des „Bürgerkönigs“, die samt der beiden Spitzhunde Ali und Ruby ihren Stammplatz vor dem Wilhelmspalais hat – dem Wohnhaus des letzten Königs von Württemberg, der 1918 abdanken musste.
Einer aufmerksamen Twitter-Nutzerin fiel am Donnerstag auf, dass der kleine Sockel vor dem Wilhelmspalais leer war. „Was habt ihr denn mit König Wilhelm II gemacht?“, fragte die Nutzerin und schrieb direkt die Richtigen an: das Stadtmuseum Stuttgart, das künftig im Wilhelmspalais seinen Sitz haben soll.
Offenbar erkannte man im Team des Stadtmuseums, dass sich möglicherweise noch mehr Stuttgarter für den Verbleib der Wilhelm-Statue interessieren. Am Nachmittag reagierte das Stadtmuseum auf Facebook und erklärte, dass die Figur am Dienstag versetzt worden sei. Sowohl Wilhelm als auch die Bronzefigur ‚Sitzender lesend’ aus dem Garten der Stadtbücherei werden für die Dauer des Umbaus in der Stadtgärtnerei am Fasanenhof aufgestellt, so das Stadtmuseum.
Wilhelm darf zu seinem Palais zurück
„So können sie am besten vor Bauschäden geschützt werden“, erklärt Anja Dauschek, die den Planungsstab für das Stadtmuseum leitet. Wilhelm II. soll zur Einweihung des Stadtmuseums zurückkehren, der „Lesende“ kommt dagegen zur neuen Bibliothek an den Mailänder Platz.
Bis dahin wird Wilhelm trotz des hereinziehenden Winters nicht kalt werden: Ein ebenfalls vom Stadtmuseum veröffentlichtes Foto zeigt die (zum Transport verpackte) Figur der Königs-Statue mit einem Filzumhang.
Unsere Empfehlung für Sie

Der Neuaufbau der Polizei 1945 Gefährliches Stuttgart
Kaum Beamte, hohe Kriminalität, 100 Verkehrstote in einem Jahr: Nach dem Zweiten Weltkrieg verläuft der Aufbau der Polizei schleppend – auch weil die NS-Vergangenheit noch schwer auf ihr lastet.

Stuttgarts Hunger nach neuem Genuss Ein Baustellenbesuch im neuen Restaurant von Timo Hildebrand
Die Erwartungen sind hoch. Mit großer Vorfreude reagiert das Netz auf den Plan von Ex-Torwart Timo Hildebrand und Künstler Tim Bengel, das vegane Restaurant vhy! zu eröffnen. Ein Besuch auf der Baustelle im Stuttgarter Westen.

Kampf gegen das Coronavirus in der Region Stuttgart Jetzt wird auch im betreuten Wohnen geimpft
Der Betrieb in den zwei Zentralen Impfzentren in Stuttgarter hat sich eingespielt. Die Zweitimpfungen in Altenpflegeheimen der Region haben begonnen. Und auch im betreuten Wohnen gibt es jetzt den Piks. Nur gibt es immer noch viel zu wenig Impfstoff. Das soll sich erst im Februar ändern.

Königstraße im Lockdown Stuttgarts blutleere Hauptschlagader
In Corona-Zeiten präsentiert sich die sonst so geschäftige Königstraße im Winterhalbschlaf. Ein Spaziergang mit einem neuen Zeit- und Raumgefühl.

Tierischer Fahndungsfall in Stuttgart Das Rätsel um das herrenlose Pferd ist gelöst
Wie ein geflüchteter Wallach in Degerloch für Aufregung sorgte – und was erfahrene Polizeireiter zu solchen Zwischenfällen sagen.

Wer ist drin in der neuen Social-Audio-App? Der Hype um Clubhouse trifft Stuttgart heftig
Alle Clubs sind geschlossen – Clubhouse aber boomt. Die neue App versammelt Zehntausende in virtuellen Clubräumen zu turbulenten Gesprächen. Wir haben reingehört, was der Hype mit Menschen aus Stuttgart macht.