Am Morgen des 24.04.2024 starteten wir von Steinheim in Richtung Münsingen zum ehemaligen Truppenübungsplatz. Mit unserem Guide Maria Tittor fuhren wir durch das Neubaugebiet Parksiedlung, die ehemalige Herzog-Albrecht-Kaserne, die heute Wohnort von 300 Familien ist.
Mit dem Bus ging es weiter zum Alten Lager, wo 50 Jahre französische Soldaten stationiert waren und heute dem Nudel-Tress gehört. Über eine Schranke gelangten wir auf den ehemaligen Truppenübungsplatz. Auf der Panzerringstraße fuhren wir vorbei an Wiesen gespickt mit Ameisenhügeln und Wäldern sowie Schäfern die die 6700 ha große Landschaft pflegen. Das Biosphärengebiet beheimatet eine große Vielfalt an Tieren (ca. 120 Vogelarten, Füchse, Rehe, Wildschweine usw.). Zum Mittag machten wir Halt bei einem Schäfer und bedienten uns am leckeren Büffet. Gestärkt hielten wir unsere Jahreshauptversammlung ab. Danach schauten wir noch in den Schafstall und fuhren dann vorbei an mehreren Schießbahnen zum nahegelegenen 30 m hohen Aussichtsturm, der früher zur Beobachtung des Schießbetriebs diente. Unser Ziel war das verlassene Bauerndorf Gruorn. Das Dorf wurde 1938 geräumt um die längste Schießbahn nutzen zu können. Wir erfuhren einiges über das damalige Leben und Nöte der Bewohner. Im alten Schulhaus tranken wir Kaffee und aßen Kuchen, bevor wir die wiederaufgebaute Kirche besichtigten. Zum Abschluss gab uns dort unser Busfahrer noch eine beeindruckende Gesangseinlage, die der Kirche eine sehr gute Akustik bescheinigte. Etwas später als geplant sind wir wieder gut in Steinheim angekommen. Unser Guide Frau Tittor hat uns mit ihrem großen Fachwissen, Erfahrungsschatz und Ihrer Begeisterung das Biosphärengebiet Schwäbische Alb auf interessante Weise nähergebracht.
Nach mehreren Jahren, was es mal wieder schön einen gemeinsamen Ausflug zu erleben. Es war ein abwechslungsreicher und kurzweiliger Tag, vielen Dank an alle Mitwirkende und Teilnehmer.
Bei uns daheim
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.