Ines Schäffler qualifiziert sich für die Deutschen Tischtennismeisterschaften in Erfurt

Am 3. und 4. Mai 2025 lag bei den Baden-Württembergischen Einzelmeisterschaften der Leistungsklassen in Ketsch bereits am ersten Tag der Hauch einer Sensation in der Luft. Jan Weinberger vom TSG Steinheim spielte sich in der Herren-C-Konkurrenz mit einer starken 3:0-Bilanz souverän durch die Gruppenphase. Auch in der K.o.-Runde setzte er seinen Lauf fort und erreichte mit zwei weiteren Siegen das Viertelfinale. Lediglich ein weiterer Sieg hätte ihn für die Deutschen Meisterschaften in Erfurt qualifiziert. Mit einer 2:0-Satzführung schien dieses Ziel zum Greifen nah. Doch sein Gegner Jannis Grob kämpfte sich zurück, gewann Satz drei und vier – und schließlich auch den entscheidenden fünften Satz. Grob krönte seine Aufholjagd später sogar mit dem Turniersieg.

 

Was Weinberger verwehrt blieb, gelang Ines Schäffler am Sonntag: Sie qualifizierte sich nicht nur für die Deutschen Meisterschaften in Erfurt, sondern sicherte sich gleich zwei Podestplätze. Im Einzel musste Schäffler zunächst zittern. Mit einer 2:1-Bilanz zog sie nur aufgrund des besseren Satzverhältnisses in die K.o.-Runde ein. Dort bewies sie Nervenstärke: Im Achtelfinale gewann sie mit 12:10 im fünften Satz, im Viertelfinale mit 13:11 – ebenfalls im Entscheidungssatz. Mit diesem Sieg war das Ticket nach Erfurt gelöst. Im Halbfinale traf sie auf ihre Doppelpartnerin Melina Du, die sich in einem weiteren Fünf-Satz-Krimi knapp durchsetzte. Schäffler ließ sich davon nicht entmutigen und sicherte sich im Spiel um Platz drei mit einem souveränen 3:0 den Bronzeplatz. Krönender Abschluss: im Doppel triumphierten Schäffler und Du gemeinsam mit einer makellosen Bilanz von 4:0 Siegen und 12:0 Sätzen.

Bei uns daheim

Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.