Vormittags Besichtigung KE Kies- und Schotterwerk Mundelsheim und nachmittags Vortrag Internetkriminalität

38 Wanderfreunde haben sich bei winterlichen Temperaturen auf den Weg zum

 

Steinbruch in Mundelsheim gemacht. Dort wartete schon der Juniorchef Herr

Wentz und Betriebsleiter Oppenländer auf die Wanderfreunde. Zuerst gab es

eine Sicherheitsunterweisung dann wurden die Helme und Warnwesten

ausgeteilt. Mineralische Rohstoffe kommen direkt aus dem Mundelsheimer

Steinbruch. Sand, Schotter, Steine, Sandsteine, Wasserbausteine und Block-

ware werden von 16 Mitarbeitern am Standort Mundelsheim bearbeitet. Die

Rohstoffe sind Natur pur und niemals gleich lt. Patrik Oppenländer.

Wir leben von der Natur, arbeiten mit der Natur und wissen um den un-

schätzbaren Wert der Natur. Die natürlichen Lebensräume für Flora und Fauna

werden bestmöglichst geschont und neu durch den unbelasteten Bodenaus-

hub der angeliefert wird, geschaffen. Beim Rundgang konnte man sehen,

wie grobes Material das mit einem Muldenkipper nach oben transportiert wird,

die groben Steine werden durch die Rüttelmaschine auf ungefähr gleiche Grösse gebrochen und kommen dann in die Weiterverarbeitung. Bei Butterbrezel und Getränken konnten noch unzählige Fragen gestellt werden.

Dieter Göhrich bedanke sich anschließend bei Herrn Wentz und Herrn

Oppenländer für den Vormittag im Steinbruch. Nach einem strammen

Fussmarsch erreichten dann die Wanderfreunde das warme Vereinsheim

des GSV Höpfigheim um das Mittagessen einzunehmen, das Gerhard und

sein Team schon vorbereitet hatte. Nach dem Mittagessen gab es einen

sehr interessanten Vortrag von Polizeihautkommissar Hellerich vom Polizei-

Präsidium Ludwigsburg über das Thema " Internetkriminalität ". Dass dieser

Vortrag auf sehr grosses Interesse der Wanderfreunde stieß, zeigte sich daran,

dass an die 50 Wanderfreunde gekommen waren. PHK Hellerich verstand es,

die zahlreichen " Fallen " beim Einkaufen im Internet zu thematisieren und

darüber hinaus, was passieren kann, wenn man einen Anhang eines

E-Mails öffnet, wenn man zu vertrauensselig ist. Insgesamt war es ein

hoch interessanter Tag, der für die Wanderfreunde viele neue Informationen

beinhaltete und dazu noch eine gehörige Zeit Bewegung in der gesunden

kalten Winterluft. Karl-Heinz Strobel bedanke sich bei PHK Hellerich für den

gelungenen Vortrag.

Bei uns daheim

Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.