Nicht nur als Steuerberater und Problemlöser, sondern auch als Teamplayer und Möglichmacher verstehen sich die Mitarbeitenden der Breitling und Multrus Gruppe bmp. Die seit Jahren erfolgreich wachsende Steuerberatungskanzlei mit vier Standorten, freut sich über Verstärkung des Teams in Herrenberg.
Hell, freundlich und großzügig sind die Räume der Steuerberatungskanzleien der Breitling und Multrus Gruppe bmp an den vier Standorten in Albstadt, Tübingen, Rottenburg am Neckar und Herrenberg. In der letztgenannten Niederlassung ist ein Schreibtisch frei, an dem gerne die oder der zukünftige Auszubildende Platz nehmen darf. Allerdings wird die- oder derjenige, der sich bei bmp zur Steuerfachangestellten oder zum Steuerfachangestellten ausbilden lässt, nicht nur auf dem Schreibtischstuhl sitzen. Vielmehr haben die angehenden Steuerfachangestellten bei bmp oft mit verschiedenen, zum Teil international ausgerichteten Berufen und Unternehmen zu tun. Dadurch ergibt sich ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabenfeld mit vielen Kundenkontakten.
Die Steuerfachangestellten-Ausbildung: Was lernt man?
- Eigenständiges Bearbeiten der Finanz- und Lohnbuchhaltungen der Mandanten
- Jahresabschlüsse vorbereiten und Steuererklärungen erstellen
- Die Kommunikation mit Mandanten und Finanzämtern
- Das Aufbereiten von betriebswirtschaftlichen Auswertungen sowie das Prüfen von Steuerbescheiden
Langweilig wird es in dieser Ausbildung und diesem Beruf demnach ganz sicher nicht. Und auch mit den Kollegen sei Spaß und Lachen bei der Arbeit garantiert, sagt Robert Asboth. „Mein Kanzleialltag wird stets durch respektvolle und persönliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe geprägt“, erzählt der Steuerfachangestellte bei bmp. „Die Chefs fordern mich jeden Tag mit anspruchsvollen Aufgaben und fördern mich mit allen der Kanzlei zur Verfügung stehenden Mitteln.“
Petra Letsch, Steuerberaterin bei bmp, pflichtet ihrem jungen Kollegen bei: „In unserem Team schätze ich die Kombination aus fachlichem Know-how, Engagement, Kreativität und Offenheit sehr.“
Neben diesem guten Betriebsklima und einem digitalisierten Arbeitsplatz in einem modernen Büro, erwartet die künftigen Auszubildenden zur Steuerfachangestellten oder zum Steuerfachangestellten:
- Die schnelle Übernahme von verantwortungsvollen Aufgaben
- Eine sehr gute Chance auf eine spätere Übernahme
- Vielfältige Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- Eine flexible Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeitregelung, mobiles Arbeiten)
- Eine attraktive Vergütung und weitere Benefits wie kostenfreies Obst und Getränke, Job-Ticket und mehr
Was braucht man, um Steuerfachangestellter zu werden?
- Einen erfolgreichen Abschluss der mittleren Reife oder höher
- Spaß am Umgang mit Zahlen
- Engagement und Verantwortungsbewusstsein
- Freude am Lernen, Entdecken und Weiterentwickeln
bmp - Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
„Mit unseren vier Standorten sind wir vom Ober- bis zum Unterland regional vertreten. Wichtig ist uns, dass wir unsere Werte auch leben: Langfristigkeit, Zuverlässigkeit, Kompetenz, Erfahrung, Engagement, Fairness und Aufrichtigkeit in höchster Qualität“, sagt Andreas Breitling. Der Diplom- Betriebswirt (FH), Wirtschaftsprüfer und Steuerberater hat gemeinsam mit Günter Multrus die erfolgreiche Steuerberatungskanzlei bmp gegründet, die seitdem stetig gewachsen ist. Für Breitling sind Mitarbeiter das wertvollste Gut. „Deshalb freue ich mich, dass wir tolle Teams haben, die sich ständig weiterentwickeln.“ Und auf neue Mitarbeitende, die die Firmenphilosophie mittragen.
Info: Interessierte senden ihre Bewerbung an bmp Breitling & Multrus Gruppe, Frau Daniela Beyerle, Ohmstraße 5/4 in 71083 Herrenberg oder per E-Mail an Daniela Beyerle. Weitere Stellenangebote für Schüler und Studenten, Absolventen und Berufserfahrene sowie Informationen zum Unternehmen sind zu finden auf der Webseite der Steuerberatungskanzlei bmp.