Strafen bei Missachtung der Rettungsgasse Dreimal kassiert die Polizei den Führerschein

Wer keine Rettungsgasse bildet, den kann das teuer zu stehen kommen.
Leonberg - Rettungskräfte haben unverbesserlichen Autofahrern oft nur wenig entgegenzusetzen. Sie müssen schnell zum Unfallort und können ihre Zeit nicht damit verbringen, Nummernschilder aufzuschreiben. Bei der Polizei sieht das zum Teil schon anders aus. Seit Januar hat die Polizei Ludwigsburg in Zusammenhang mit der Rettungsgasse 242 Bußgeldverfahren verhängt, und allein drei Fahrer bekamen deswegen ein Fahrverbot. Denn schon Zentimeter können für die Einsatzkräfte entscheidend sein.
Aber nicht immer gibt es Probleme beim Bilden der Rettungsgasse. Wie der Polizeisprecher Peter Widenhorn erzählt, macht die Polizei zwar die unterschiedlichsten Erfahrungen mit dem Thema, dennoch „funktioniert es in vielen Fällen ganz gut“. Wer aber keine Rettungsgasse bildet und erwischt wird, für den kann es teuer werden: 200 Euro Bußgeld sind das Minimum, dazu gibt es zwei Punkte in Flensburg. Der Bußgeldsatz kann jedoch steigen, zum Beispiel wenn durch das Verhalten des Fahrers Dritte gefährdet werden, sind 280 Euro fällig, wenn durch seine Schuld ein Schaden an anderen Autos entsteht, sogar 320 Euro. Der Verursacher kann sogar einen Monat Fahrverbot erhalten.
Seit Januar ist die Rettungsgasse gesetzlich Pflicht
Dass das Thema Rettungsgasse so ernst behandelt wird, ist noch ganz neu. „Die Leute wissen, dass sie eine Rettungsgasse bilden müssen, aber dass es jetzt tatsächlich eine Pflicht ist, steht erst seit Januar in diesem Jahr im Gesetz“, sagt Widenhorn. Früher kostete es nur 20 Euro, wenn man dabei erwischt wurde, wie man keine Rettungsgasse bildete.
Doch wie schnappt man die Übeltäter überhaupt? „Wenn es die Situation zulässt, fährt ein separates Fahrzeug mit und überprüft die Rettungsgasse, gleichzeitig nimmt es auch alles mit der Kamera auf. Später wird dann ein Bußgeldverfahren eingeleitet“, erzählt Peter Widenhorn. Auch wenn kein zusätzliches Einsatzfahrzeug mitfahren kann, die Polizisten sind dennoch aufmerksam. „Auch die Beamten vor Ort schauen nach der Rettungsgasse und schreiben sich Kennzeichen auf.“ Nach seiner Erfahrung, auch wenn das Thema erst sehr frisch ist, ist das Bilden der Rettungsgasse aber besser geworden.
Unsere Empfehlung für Sie

Unfall in Leonberg Schleuderfahrt endet an einer Hauswand
In Leonberg ist ein Mercedes-Fahrer in der Nacht zum Sonntag auf glatter Straße zu schnell unterwegs. Er rutscht, verliert die Kontrolle und kollidiert mit einer Hauswand.

Streit in Leonberg eskaliert Jogger soll Autofahrer angespuckt und attackiert haben
Ein Autofahrer und ein Jogger sind am Mittwochmorgen in Leonberg offenbar in Streit geraten. Dabei soll der noch unbekannte Jogger den Autofahrer bespuckt und attackiert sowie dessen Auto beschädigt haben. Die Polizei sucht Zeugen.

Nach Einbruch in Schnellrestaurant Polizei schnappt vier Verdächtige in Leonberg
Nach dem Einbruch in ein Schnellrestaurant in Leonberg, bei dem die Täter einen Tresor erbeuteten, hat die Polizei im Rahmen einer Fahndung vier Verdächtige in einem Industriegebiet erwischt.

In S-Bahn zwischen Leonberg und Ditzingen Zwei 14-Jährige gefilmt und sexuell belästigt – Zeugen gesucht
Als zwei 14 Jahre alte Mädchen am Freitagabend in einer S-Bahn von Leonberg nach Stuttgart unterwegs sind, werden sie von einem Unbekannten wohl zunächst gefilmt und dann sexuell belästigt. Die Polizei sucht Zeugen.

A8 bei Leonberg Schwerer Unfall bei Organtransport – Polizei muss einspringen
Ein Krankentransporter ist am Mittwochabend mit einem Spenderorgan an Bord auf der A8 unterwegs, als er bei Leonberg in einen Unfall verwickelt wird. Die Polizei muss einspringen, damit die wertvolle Fracht ihr Ziel erreicht.

B295 bei Renningen Straßenglätte führt zu zwei Unfällen – B295 kurzzeitig gesperrt
Zwei Unfälle hintereinander haben sich am Mittwochmorgen auf der B295 bei Renningen ereignet, dabei wurden zwei Personen leicht verletzt. Die Bundesstraße musste kurzzeitig voll gesperrt werden.