Streit auf Feldweg im Kreis Calw Auto- und Fahrradfahrer gehen aufeinander los

In Althengstett kommt es auf einem Feldweg zu bizarr anmutenden Szenen. Ein Fahrradfahrer und ein Landwirt gehen aufeinander los – Bissverletzungen und ausgeschlagene Zähne sind das Ergebnis.
Althengstett - Eine Begegnung zwischen einem Auto- und einem Fahrradfahrer auf einem Feldweg im Kreis Calw ist in einer wüsten Auseinandersetzung geendet. Die beiden Männer im Alter von 46 und 47 Jahren begegneten sich auf einem Feldweg in Althengstett, der nur für Anlieger freigegeben ist, wie die Polizei am Sonntag berichtete. Der 47 Jahre alte Radler soll bei dem Vorfall am Freitag gegen den Außenspiegel des Autos geschlagen haben.
Der Autofahrer, ein Landwirt auf dem Weg zu seinem Hof, wollte die Polizei rufen, der Radler fuhr weiter. Es kam zu einer Verfolgung, bei der das Auto den Fahrradfahrer berührt und zu Fall gebracht haben soll. Anschließend gingen die beiden Männer aufeinander los. Die Polizei bilanzierte zwei ausgeschlagene Zähne beim 47-Jährigen und eine durch einen Biss verletzte Hand beim Autofahrer.
Unsere Empfehlung für Sie

Baden-Württemberg Reisende müssen sich aus brennendem Zug retten
In einem Triebfahrzeug eines Zuges in Baden-Württemberg entfacht ein Schmorbrand – Reisende müssen sich aus der brennenden Bahn retten. Die Hintergründe.

Baden-Württemberg Schaufellader fährt Kleinkind an – schwer verletzt
Ein Kleinkind gelangt unbemerkt hinter einen Schaufellader – und erleidet schwere Verletzungen. Ein 31-Jähriger erfasste das Kind mit der Arbeitsmaschine in Ulm.

Corona-Öffnungsschritte in Baden-Württemberg Diese Corona-Regeln gelten in Ihrem Kreis
Bund und Länder haben neue Corona-Regeln beschlossen. In Baden-Württemberg ist die Zahl der bestätigten Neuinfektionen in den Stadt- und Landkreisen maßgeblich. Wir zeigen, was aktuell wo gilt.

Guide Michelin Deutschland Zwei neue Zweisternerestaurants für Baden-Württemberg
Trotz der Coronakrise sind im neuen „Guide Michelin“ so viele Restaurants mit Sternen ausgezeichnet worden wie nie zuvor. In Baden-Württemberg sind einige Verluste zu verzeichnen, aber ebenso die Rückkehr von gestrichenen Sternen und zwei besondere Aufwertungen.

Prozess am Reutlinger Amtsgericht Die eigenen Kinder misshandelt
Ratten im Zimmer, Schläge und eiskalte Duschen als Strafe – zwei Kinder werden von ihren Eltern jahrelang gequält und erniedrigt. Am Amtsgericht Reutlingen wird das Paar nun verurteilt. Doch wie konnte es so weit kommen?

Ausflüge und Reisen Einkaufstrips verpönt, Osterurlaub fraglich
Ministerpräsident Kretschmann warnt vor Einkaufstouren in Kreise mit niedriger Inzidenz. Für die Planung des Osterurlaubs sind noch viele Bedingungen unklar. Erst zwölf Tage vor Ferienbeginn wird die Politik über die Hotelfrage entscheiden. Antworten auf die wichtigsten Fragen.