Streit ehemaliger Black Jackets in Ludwigsburg Bewährungsstrafe für Ex-Rocker-Chef

Sie waren Mitglieder der früheren türkischen Rockerbande Black Jackets und haben den Besitzer einer Shisha-Bar in Leonberg bedroht. Dafür sind sie jetzt verurteilt worden.
Ludwigsburg - Wegen versuchter räuberischer Erpressung, Körperverletzung und versuchter Nötigung sind zwei Männer aus dem Kreis Ludwigsburg zu Bewährungsstrafen verurteilt worden. Einer der beiden – ein Präsident der inzwischen aufgelösten Rockervereinigung Black Jackets – wurde zu einem Jahr und acht Monaten Gefängnis verurteilt. Sein Komplize, der wegen Beihilfe vor Gericht stand, kam mit zehn Monaten davon. Außerdem müssen die Männer Geldstrafen von 900 Euro und 1500 Euro zahlen.
Im Fokus der Verhandlung am Amtsgericht Leonberg stand ein Streit zwischen dem Ex-Chef der Black Jackets und seinem ehemaligen Geschäftspartner, mit dem er im Frühjahr 2015 eine Shisha-Bar in Leonberg eröffnet hatte. Der Ludwigsburger brachte 15 000 Euro ein, sein Partner 80 000 Euro. Bereits zwei Monate später lösten sie die Partnerschaft einvernehmlich auf. Der Ludwigsburger bekam 25 000 Euro und erklärte, dass er auf weitere Ansprüche verzichte. Doch Ende 2016 wollte er mehr Geld haben und ließ seiner Forderung massive Drohungen und körperliche Attacken folgen.
Beim Hallenbad eine Abreibung verpasst
Im Oktober suchte er mit seiner Entourage die Bar auf, um „den Boden dafür vorzubereiten, was noch passieren kann und auch passierte“, wie es Richterin Sandra De Falco beschrieb. Die Gäste wurden hinausgeworfen, die Mitarbeiter bedroht, und sie bezahlten auch nicht für ihre Getränke. Einen Tag später bestellte er seinen früheren Geschäftspartner auf den Hallenbad-Parkplatz und verpasste ihm eine Abreibung. Dabei forderte er ihn auf, weitere 5000 Euro zu zahlen, ansonsten würde er ihm „die Stuttgarter Kurden auf den Hals schicken“, wie das Opfer erzählte.
Wenig später kam es zu einer weiteren Drohung vor der Bar. Der Ludwigsburger forderte von dem Geschädigten, den Laden zu verkaufen und ihm 50 000 Euro zu geben. Andernfalls würde er „maskierte Leute mit Macheten vorbeischicken“. Nach dem letzten Gespräch im Dezember, bei dem der Mann ankündigte, „den Krieg von Ludwigsburg nach Leonberg zu holen“, sollte es nicht zu einer Einigung kommen, wurden er und sein Kumpel verhaftet – die beiden kamen in Untersuchungshaft.
Hohe kriminelle Energie
Die Richterin sprach bei dem Ex-Chef der Black Jackets von einer „hohen kriminellen Energie“. „Es ging Ihnen darum, die berufliche Existenz Ihres früheren Geschäftspartners kaputt zu machen“, sagte sie und vermutete, dass noch mehr hätte passieren können, wenn die beiden nicht festgenommen worden wären. Mit seinem Urteil war das Gericht aber unter der Forderung der Staatsanwaltschaft geblieben.
Diese hatte für beide eine Haftstrafe von zwei Jahren und drei Monaten beantragt – nicht zuletzt wegen der Vorstrafen. Der Auszug aus dem Bundeszentralregister listete neben räuberischer Erpressung auch Körperverletzung, Bedrohung, Verstöße gegen das Waffengesetz und Hehlerei auf.
Der Inhaber der Shisha-Bar hatte in der Verhandlung gesagt, dass er Angst um sein Geschäft hatte. Der Mann sprach von finanziellen Einbußen, weil die Kunden weggeblieben waren. Die Drohungen des früheren Bandenchefs habe er ernst genommen. „Aufgrund Ihrer Vergangenheit hatte er auch allen Grund dazu“, sagte Richterin De Falco zu dem Ludwigsburger.
Unsere Empfehlung für Sie

Geschichte in Ludwigsburg Erstes Haus am Platz: Die Geschichte des Waldhorn
Das Gebäude an der umtosten Ludwigsburger B 27 hat eine große Vergangenheit, große Namen inklusive.

Coronavirus in Ludwigsburg Die Infiziertenzahlen im Landkreis sinken
Weniger Menschen haben sich zuletzt mit Covid-19 angesteckt. Aktuell sind 743 Erkrankte im Kreis gemeldet, die meisten in Ludwigsburg und Bietigheim-Bissingen.

Modehaus Oberpaur in Ludwigsburg Kommt das Traditionsgeschäft durch die Corona-Krise?
Die Coronavirus-Pandemie trifft die Modebranche hart. Vor allem der stationäre Handel hat einen Großteil seiner Kundschaft verloren. Dem Traditionsgeschäft Oberpaur in Ludwigsburg geht es nicht anders. Übersteht das Modehaus die Krise?

Stromausfall in Ludwigsburg Falscher Elektriker nimmt Ehepaar aus
Weil der Strom in ihrer Wohnung ausgefallen ist, sucht ein Paar aus Ludwigsburg im Internet nach einem Notdienst. Der vermeintliche Elektriker schreibt für seine „Dienstleistung“ eine horrende Rechnung.

Winfried Speck: Wehmütiges Adieu Ein Ermöglicher nimmt seinen Abschied
Der evangelische Dekan Winfried Speck geht in Ruhestand und hinterlässt große Fußstapfen. Bei seinem Abschiedgottesdienst erhält er stehende Ovationen. Was hat seine Arbeit in Ludwigsburg ausgezeichnet?

Coronavirus in Ludwigsburg In der Weststadt geht das Impfen los
Lieber ein kleiner Auftakt als gar keiner? Am Freitag hat das Kreisimpfzentrum in Ludwigsburg seine Arbeit aufgenommen. In die Vollen gehen können die Impfteams aber erst, wenn bedeutend mehr Impfstoff zur Verfügung steht.