InterviewStreitgespräch zur Klimapolitik „Mit der Natur können wir nicht verhandeln“

Es soll der große Wurf werden: Die Groko will sich bis zur nächsten Woche auf ein Klimapaket einigen. Ihre Fachleute Andreas Jung (CDU) und Matthias Miersch (SPD) nähern sich im Gespräch mit unserer Zeitung schon einmal an.
Berlin - Es soll der große Wurf in Sachen Klimaschutz werden: Am 20. September wollen sich CDU und SPD auf ein umfassendes Klimapaket einigen. Doch wie viel Einigkeit herrscht in der Groko eigentlich in Sachen Klimaschutz – und wo knirscht es noch?
Unsere Empfehlung für Sie

Geplante Öffnung weiterführender Schulen Susanne Eisenmann bleibt ihrer Corona-Linie treu
Trotz steigender Corona-Inzidenz will Kultusministerin Susanne Eisenmann auch weiterführende Schulen im Südwesten wieder schrittweise öffnen. Damit bleibt sie trotz aller Kritik ihrer Linie treu, kommentiert Carola Fuchs.

Debatte über Coronalockerungen Zahlen der Hoffnung
Noch ist keine Trendwende bei den Corona-Ansteckungen erkennbar. Die geplanten Lockerungen erscheinen deshalb waghalsig. Doch es gibt auch positive Signale, analysiert Werner Ludwig.

Bidens neue Saudi-Arabien-Politik Wendepunkt
Joe Biden setzt mit der Veröffentlichung der Geheimdienst-Dokumente auf eine härtere Gangart gegenüber Saudi-Arabien. Das ist ein Signal für die ganze Region.

Comeback nach der Wahlniederlage Donald Trump bleibt sich treu
Donald Trump hat nicht verlernt, sich in Szene zu setzen. Während seiner ersten Rede nach der Wahlniederlage rechnet er mit seinen Gegnern ab.

Nationaler Volkskongress in Peking China plant seine Zukunft
Das Scheinparlament in Peking beeinflusst mit seinen Beschlüssen das Weltgeschehen – bis hin zur künftigen Arbeit der deutschen Schweinebauern.

Coronabekämpfung Söder wird doch nicht wackeln
Mit seinem Vorpreschen beim Öffnen der Baumärkte hat Bayerns Regierungschef viele irritiert. Warum eigentlich?