Streitgespräch zur Rente „Das Vertrauen ist verloren gegangen“

Ist die Rente ein Auslaufmodell, oder ist sie besser als ihr Ruf? Deutschland diskutiert über die Altersvorsorge. Zum Abschluss unserer Themenwoche Rente: ein Streitgespräch zwischen den Generationen.
Stuttgart - Im Streitgespräch zur Rente fordern Vertreter von Jungen und Alten eine Erneuerung des Generationenvertrags. Es diskutieren: Herbert Heinritz (75) und Wolfgang Gründinger (32). Heinritz ist Diplom-Ingenieur für Textilchemie und Erster Vorsitzender des Bündnisses für Beitragszahler und Rentner (BBR). Er lebt in Bönnigheim. Gründinger ist Politikwissenschaftler und Sprecher der Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen (SRZG). Er lebt in Berlin.
Unsere Empfehlung für Sie

Rechtzeitig vorsorgen Renten-Rechnung mit vielen Unbekannten
Wer als Rentner den gewünschten Lebensstandard halten will, muss rechtzeitig planen und vorsorgen. Doch viele haben keinen Überblick, welche Einnahmen und Ausgaben sie im Rentenalter haben. Dabei ist diese Auflistung enorm wichtig.

Arbeiten im Alter So kann man im Ruhestand noch etwas dazuverdienen
Einige Menschen wollen ihren Beruf nicht an den Nagel hängen. Anderen reicht die Rente nicht. Wie man das Arbeitsleben verlängern oder Rente und Job kombinieren kann.

Von Altersvorsorge bis Arbeiten im Ruhestand Alles Wichtige über die Rente
Die Rente geht alle an. Mit unserer Serie über die Absicherung im Alter zeigen wir, was in verschiedenen Lebensphasen zu tun ist, und räumen mit Mythen auf.

Altersvorsorge Schwere Zeiten für Lebensversicherte
Lebenspolicen rentieren sich immer weniger, weil das Zinsniveau stetig sinkt. Wer mehr Rendite will, muss ins Risiko gehen. Das wandelt den Charakter des beliebten Vorsorgeprodukts.

Versicherungen „Altersvorsorge braucht eine Grundgarantie“
Der Vorsitzende der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV), Guido Bader, sieht in klassischen Renten- und Lebensversicherungen nur noch ein „Nischenprodukt“. Auch Varianten mit reduzierten Garantien böten Kunden aber eine gewisse Planungssicherheit, argumentiert er.

Machtkampf bei VW Hat VW-Chef Diess sich verzockt?
Als Konzernchef von VW hat Herbert Diess in kurzer Zeit viel bewegt – doch nun könnte sein vorzeitiger Abgang bevorstehen.