Strohländle-Quiz Wer will das Altkreis-Käpsele werden?

LKZ-Leser können für das Quiz auf dem Strohländle am 21. August Fragen einschicken.
Lokalquiz - Nur noch eine gute Woche, dann sind wieder die echten Lokal-Cracks gefragt: Am Mittwoch, 21. August, 19.30 Uhr, startet auf dem Strohländle das Altkreis-Quiz der Leonberger Kreiszeitung. Nach einjähriger kreativer Pause dreht sich auf der Bühne auf dem Engelberg wieder alles um die Gegend zwischen Korntal und Weissach.
Die Fragen, die auf den bisherigen Quiz-Abenden gestellt wurden, hatten es in sich: Oder wissen Sie, was Carlo Schmid mit Weil der Stadt zu tun hat? Oder auf welcher Gemarkung das Katzenbachtal liegt? Oder seit wann Gerlingen zum Landkreis Ludwigsburg gehört?
Die Kandidaten von damals haben die Nüsse geknackt. Doch auch die Fragen für den Mittwoch in einer Woche sind nicht ohne, werden aber natürlich noch nicht verraten. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei unseren Lesern, die uns mit schlauen Fragen gefüttert haben, darunter der Rutesheim-Experte Frieder Bolay oder der Weil der Städter Nachtwächter Werner Diebold.
Leser können Fragen zuschicken
Der Fragenkatalog nimmt also Formen an, ist aber noch nicht ganz abgeschlossen. Deshalb freuen wir uns, wenn Sie, liebe Leserinnen und Leser, uns noch Fragen zuschicken. Es können aktuelle oder historische Themen sein; kulturell, politisch oder sportlich – die Bandbreite ist groß. Einzige Voraussetzung: Es muss um einen Ort oder ein Ereignis im Altkreis gehen.
Wer jetzt Lust bekommen hat, selber mitzumachen: Auch das ist noch möglich! So funktioniert’s: Zwei Teams mit je zwei Leuten werden gegeneinander antreten. Sind Sie fit zwischen Glems, Würm und Strudelbach? Haben Sie ein Familienmitglied, einen Partner, Freund, Verwandten oder Kollegen, der sich im Altkreis besonders gut auskennt? Dann melden Sie sich und werden Sie zum Rateteam.
Aber keine Sorge: Allzu ernst wird’s nicht werden. Dafür sorgen unsere Moderatoren, die Ur-Leonbergerin Nadja Reichert und der „Neigschmeckte“ Thomas K. Slotwinski. Es lohnt sich, dabei zu sein, wenn es am 21. August wieder heißt: Die LKZ sucht das Altkreis-Käpsele!
Altkreis-Quiz
Wollen Sie als Kandidat dabei sein? Oder haben Sie knifflige Fragen für uns? Dann melden Sie sich! Per E-Mail an redaktion@leonberger-kreiszeitung.zgs.de oder Fax 07152 / 937-2819. Kennwort Altkreis-Käpsele 2019. Wir freuen uns auf Sie!
Unsere Empfehlung für Sie

Auf der A81 bei Leonberg Verfolgungsjagd auf der Autobahn
Ein VW-Fahrer soll auf der A 81 bei Weinsberg kontrolliert werden. Statt den Beamten zu folgen, fährt der 42-Jährige mit einer Geschwindigkeit von über 200 km/h davon. Wenig später wird er von der Polizei gefasst.

Polizei vermutet medizinische Ursache 40-jähriger Radfahrer verstirbt nach Unfall in Leonberg
Ein 40 Jahre alter Radfahrer wird nach einem Unfall auf einem Feldweg im Bereich Glemseck in Leonberg ins Krankenhaus gebracht. Wenig später ist er tot. Der Sturz war dafür aber wohl nicht die Ursache.

Vor dem Stuttgarter Landgericht Landratsamt-Mitarbeiterin lässt sich von Luxuskarossen-Bande bestechen
Auf der Leonberger Zulassungs-Außenstelle hat eine 28-Jährige mehr als 500 Nobelkarossen ohne die notwendige behördliche Prüfung durchgewunken. Jetzt sitzt sie auf der Anklagebank.

Bestechung auf der Kfz-Zulassungsstelle Wie gelangen der Angeklagten die zahllosen Betrügereien im Einzelnen?
Im Prozess vor dem Stuttgarter Landgericht gegen eine Mitarbeiterin des Böblinger Landratsamtes geht es jetzt um die Einzelheiten der Manipulationen.

Gerlinger Waldsiedlung Vermisster A3 nach fünf Wochen wieder aufgetaucht
Ein älterer Mann hatte sich am 18. Februar auf der Suche nach seiner Frau verfahren und das Auto in einem für ihn fremden Gebiet abgestellt. Er fand es anschließend nicht mehr – nun ist der Wagen in der Gerlinger Waldsiedlung wieder aufgetaucht.

Einsatz in Leonberg 18 Polizisten jagen zwei Lama-Damen hinterher
Zwei Lama-Damen mit Frühlingsgefühlen sind aus ihrem Gehege in Leonberg ausgebrochen. Um sie von der Autobahn fernzuhalten sind 18 Polizisten und jede Menge Helfer im Einsatz gewesen, um die Tiere wieder einzufangen. In einem normalen Leben helfen die Lamas Demenzkranken.