Im Leonberger Teilort Warmbronn sowie im Gebiet von Eltingen fällt am Mittwochabend der Strom aus. Die Netze BW haben die Ursache schnell identifiziert.

Leonberg: Marius Venturini (mv)

Viele Leonbergerinnen und Leonberger saßen am Mittwochabend plötzlich im Dunkeln. Der Grund war ein Stromausfall, der Teile der Stadt für eine knappe Viertelstunde, mancherorts auch länger, lahmlegte. Wie ein Sprecher der Netze BW GmbH auf Nachfrage mitteilt, war der Auslöser für den Stromausfall ein Kurzschluss an einem Mittelspannungskabel in der Berliner Straße in Eltingen. Daraufhin fiel ab 19.19 Uhr die Stromversorgung im Leonberger Teilort Warmbronn nahezu komplett und in etwa einem Viertel von Eltingen aus.

 

Nach einer Viertelstunde war der Ausfall großteils behoben

Durch Umschaltungen im Mittelspannungsnetz habe der Entstördienst der Netze BW in Zusammenarbeit mit der Leitstelle die Versorgung schrittweise wieder herstellen können. „Ab 19.32 hatte der Großteil der betroffenen Haushalte wieder Strom“, so der Sprecher. Die restlichen Hausanschlüsse seien um 19.43 Uhr im Bereich der Lobensteiner Straße und um 19.54 Uhr im Bereich der Keltenstraße wieder versorgt gewesen.

Auch die genaue Schadensstelle ist laut dem Netze-BW-Sprecher zwischenzeitlich identifiziert: Sie befindet sich im Bereich der Kreuzung Berliner Straße/Breslauer Straße unter dem Gehweg. Die Reparaturarbeiten liefen noch am Donnerstag an.

Im Juni 2024 noch großflächigerer Stromausfall

Den bislang letzten großflächigen Stromausfall in Leonberg und seiner Umgebung hatte es in der Nacht vom 5. auf den 6. Juni 2024 gegeben. Damals handelte es sich laut Auskunft der Netze BW um einen Defekt im Mittelspannungsnetz. Besonders betroffen waren Weissach, Perouse sowie der Leonberger Teilort Silberberg. Auch Teile von Rutesheim und Gebersheim hatten zeitweise keinen Strom. In einigen Bereichen dauerte es eine Dreiviertelstunde, bis die Versorgung wieder hergestellt war.