Studie von Sport- und Kulturinstitutionen Wie funktioniert eine intelligente Wiederöffnung?

20 Wissenschaftler und knapp 40 Sport- und Kultur-Institutionen haben gemeinsam eine Studie erarbeitet, um Perspektiven für eine kontrollierte Öffnung zu zeigen.
Stuttgart - Ein Bündnis aus Kultur, Sport und Wissenschaft will ein Konzept für die Rückkehr von Zuschauern bei kulturellen und sportlichen Großveranstaltungen vorstellen. Die Studie wird getragen von 20 Wissenschaftlern und knapp 40 Institutionen.
„Die seit einem Jahr andauernde Coronakrise und die damit einhergehenden Einschränkungen bedeuten auch für Kulturinteressierte und Sportfans weiterhin einen herben Einschnitt“, hieß es vorab von Seiten der Organisatoren. „Seit dem erneuten Lockdown finden kaum Veranstaltungen statt – und wenn, dann ohne Zuschauer.“ Perspektiven für eine kontrollierte Öffnung gebe es bisher nicht.
Wissenschaftler unterschiedlicher Fächer sind dabei
Berücksichtigt würden wissenschaftliche Erkenntnisse und strikte Hygiene-Auflagen. An dem Ansatz wirkten demnach Expertinnen und Experten etwa aus den Bereichen Infektiologie und Virologie, Raumlufttechnik, Gesundheitsökonomie, Sport- und Kulturwissenschaften sowie Rechtswissenschaften mit. „Die Initiative versteht das Konzept als Anregung und mögliche Grundlage für die Politik, intelligente Öffnungsperspektiven aus dem Lockdown zu erörtern“, hieß es.
Unsere Empfehlung für Sie

Orchester-Studie Frauen spielen immer noch zu selten die erste Geige
Laut einer Studie machen Frauen deutlich seltener Karriere in deutschen Orchestern als ihre männlichen Kollegen. An was liegt das?

Ein Jahr Corona-Kultur-Lockdown Bleibt Stuttgart die deutsche Kulturhauptstadt?
Vor einem Jahr mussten alle Kultureinrichtungen Stuttgarts von einem Tag zum anderen ihre Pforten schließen. Seitdem beherrscht Corona die Szene. Wie viel Kultur der Landeshauptstadt wird der Pandemie zum Opfer fallen?

Volksbühnen-Intendant Klaus Dörr Dauerschäden für Theater
Ein Fünftel der Theaterschaffenden muss den Beruf aufgeben, glaubt der Chef der Berliner Volksbühne, Klaus Dörr. Der frühere Vize-Intendant des Schauspiels Stuttgart hat vor bleibenden Pandemie-Schäden für die Bühnen gewarnt.

Kulturstaatsministerin Monika Grütters Kultur bei Öffnungsdiskussion mitdenken
Wer soll wann aus dem Lockdown heraus? Monika Grütters will nicht, dass Kultureinrichtungen als letzte wieder öffnen dürfen.

Reading Banksy bekennt sich zu Graffito auf Ex-Gefängnis
Seit kurzen prangt an einer Gefängnismauer im britischen Reading ein Graffiti, das einen fliehenden Häftling zeigt. Nun hat sich der Street-Art-Künstler mit einem Video dazu bekannt.

Künstlerszene in Stuttgart Die Waggons am Nordbahnhof sollen weg
Die Deutsche Bahn AG hat den Waggons am Nordbahnhof gekündigt: Gibt es noch Zukunft für die freie Szene in der Stadt?