Stürmer des VfB Stuttgart Neue Herausforderungen für Mario Gomez

Der Spaß kommt nicht zu kurz bei Mario Gomez. Dafür sorgt ein abwechslungsreiches Trainingsprogramm beim VfB Stuttgart. Doch der 34-Jährige macht sich auch noch weitere Gedanken über die Corona-Krise.
Stuttgart - Mario Gomez ist mit vollem Spaß dabei. „Was das Trainerteam uns an Programm anbietet, ist abwechslungsreich“, sagt der Stürmer über das Training beim VfB Stuttgart. Nach wie vor geht es in Kleingruppen für den Fußball-Zweitligisten weiter. Der Chefcoach Pellegrino Matarazzo fordert die Spieler dabei nicht nur athletisch und technisch, sondern eben auch mit Wettkämpfen. Das hebt die Stimmung – und hält die Motivation hoch. „Wir machen Team-Challenges, bei denen es immer Tages- und Wochensieger gibt“, sagt Gomez, „dementsprechend gibt sowieso jeder Gas.“
Lesen Sie auch, wie VfB-Kapitän Marc Oliver Kempf die Corona-Zeit erlebt
In dieser Woche warten nun wieder neue Herausforderungen. Für selbstverständlich nimmt der 34-jährige Routinier die Übungseinheiten, die aus Hygienegründen und wegen des Kontaktverbots weiterhin eingeschränkt sind, während der Corona-Krise aber nicht. „Wir sollten dankbar sein, dass wir überhaupt unserer Arbeit in dieser schwierigen Zeit nachgehen dürfen“, sagt Gomez, der vor allem den jungen Spielern bescheinigt vor „Energie und Ehrgeiz“ zu sprühen.
Er selbst stellt sich nach Aussagen im vereinseigenen VfB-TV immer wieder die Frage: „Wie es weitergeht?“ Da es keine klaren Antworten in vielen Bereichen gibt, ist Gomez froh zu sehen, wie sich die Menschen gegenseitig unterstützen und helfen.
Unsere Empfehlung für Sie

VfB Stuttgart auf dem Transfermarkt Hat der VfB Interesse an Matthias Phaeton?
In diversen französischen Medien wird der VfB in Verbindung mit dem 21-jährigen Matthias Phaeton gebracht. Haben die Stuttgarter tatsächlich ein Auge auf den Stürmer aus der Bretagne geworfen?

Machtkampf beim VfB Stuttgart Pellegrino Matarazzo: Fühle mich keiner Seite verpflichtet
Der Trainer des VfB Stuttgart nimmt beim Führungsstreit seines Clubs eine neutrale Position ein. In der Mannschaft spielt das Thema, seinen Angaben zu Folge, kaum eine Rolle.

Niederlage beim SC Freiburg Der VfB Stuttgart schliddert in die Ergebniskrise
Trotz 27:9 Torschüssen holt der VfB beim SC Freiburg keinen Punkt. Vieles am Stuttgarter Spiel erinnert an vergangene Zweitligazeiten, findet Sportredakteur Heiko Hinrichsen im „Nachschuss“.

Kapitän des VfB Stuttgart Gonzalo Castro kann sich eine Vertragsverlängerung vorstellen
Der Vertrag des VfB-Kapitän Gonzalo Castro läuft im Sommer aus. Schon jetzt hat sich der 33-Jährige zu einer möglichen Verlängerung geäußert – und auch zum Machtkampf beim VfB Stuttgart nimmt er Stellung.

Kapitän des VfB Stuttgart vor 400. Spiel Gonzalo Castros besondere Momente
Gegen den FSV Mainz an diesem Freitag (20.30 Uhr/Liveticker) könnte Gonzalo Castro sein 400. Bundesligaspiel bestreiten. Davor blickt der 33-Jährige auf besondere Momente seiner Karriere zurück.

VfB Stuttgart beim SC Freiburg „Mit dem Gegentor haben wir den Faden verloren“
Nach dem 1:2 des VfB Stuttgart beim SC Freiburg am 18. Spieltag der Fußball-Bundesliga haben sich die Beteiligten zur Partie geäußert. Wir fassen die Stimmen zum Spiel zusammen.