Sturmtief Diese Schäden hat Burglind in Stuttgart angerichtet

Am Mittwochvormittag ist das Sturmtief Burglind über Deutschland hinweggefegt. Auch in Stuttgart hat der Sturm erhebliche Schäden angerichtet.
Stuttgart - Das Sturmtief „Burglind“ hat am Mittwochvormittag rund 100 Einsätze der Stuttgarter Polizei ausgelöst.
Zwischen 8.30 und 11 Uhr wurde die Stuttgarter Polizei zu Dutzenden Einsätzen wegen herabgefallener Äste und Dachziegel, die teilweise auch geparkte Autos beschädigt hatten, umgefallenen Bauzäunen und umgestürzten Motorrädern gerufen. Straßen mussten kurzzeitig teilweise oder ganz gesperrt werden, damit die Feuerwehr umgestürzte Bäume beseitigen konnte. Nach derzeitigem Stand gibt es keine Verletzten, der entstandene Schaden lässt sich noch nicht beziffern.
Klicken Sie hier für unseren Newsblog zum Sturm.
Gegen 8.55 Uhr hatten Sturmböen Trümmer eines Hausdachs auf die Kreuzung Wasenstraße/Inselstraße (Stuttgart-Wangen) geweht. Die herabfallenden Teile beschädigten auch die Oberleitung der Stadtbahn. Einsatzkräfte der Feuerwehr sicherten die verbliebenen Dachteile. Der Schaden hier dürfte nach ersten Schätzungen mehrere Zehntausend Euro betragen.
Die Feuerwehr Stuttgart rückt zu etwa 70 Einsätzen infolge des Sturms aus. Die Schäden umfassten abgedeckte Dächer, umstürzte Bäume und abgerissene Äste. Die Karl-Kloß-Straße und die Neue Weinsteige mussten kurzzeitig gesperrt werden, um die Bäume dort wegzuräumen. In der Ganghofer Straße stürzte ein Baum auf einen geparkten Pkw.
Wie die Feuerwehr am Mittwochnachmittag mitteilte, waren alle Wachen der Berufsfeuerwehr und neun Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart, insgesamt über 100 Einsatzkräfte, zur Schadenbekämpfung eingesetzt. Gegen Mittag seien alle gemeldeten Gefahrenstellen beseitigt gewesen.
Unsere Empfehlung für Sie

Stuttgart Unbekannter fährt 12-Jährigen an und flüchtet
Ein 12 Jahre alter Radfahrer ist in Stuttgart von einem Autofahrer angefahren worden. Der Unbekannte flüchtete nach dem Unfall. Die Polizei sucht Zeugen.

Stuttgart-Album zum Metropol Als ein Stück große Welt in Stuttgart ankam
Ein spannender Ort mit historischer Bedeutung ist das Metropol. Über die Zukunft des alten Bahnhofs wird gerade heftig in der Stadt gestritten – nicht zum ersten Mal in seiner Geschichte. Unser Stuttgart-Album blickt zurück.

Neue Diakonie-Chefin in Stuttgart „Alles liegt unter einem grauen Schleier“
Die neue Diakonie-Chefin Annette Noller wünscht sich, dass sich Menschen von der beißenden und sichtbaren Armut in der Vesperkirche oder an den Tafelläden anrühren lassen – als Signal und Aufruf in die Gesellschaft zum Teilen.

Diebstahl in Weilimdorf Dreister Trickdieb bestiehlt Seniorin in ihrer Wohnung
In Stuttgart-Weilimdorf ist eine 86- jährige Seniorin Opfer eines Trickdiebstahls geworden. Die Kriminalpolizei sucht nach Zeugen.

Drogenkontrolle in Stuttgart-West 18-Jähriger attackiert Polizisten mit Faustschlägen
Bei einer Drogenkontrolle am Sonntagabend kam es in Stuttgart-West zu einem Zwischenfall. Einer der drei Kontrollierten flüchtete und setzte sich anschließen mit Faustschlägen gegen die Beamten zur Wehr.

Unfall in Hedelfingen Radfahrer bei Kollision mit Auto verletzt – Zeugen gesucht
Ein 39-Jähriger ist am Freitagnachmittag mit seinem Rad in Hedelfingen unterwegs, als er mit dem Auto einer Seniorin kollidiert. Die Unfallbeteiligten unterhalten sich kurz, der Radfahrer bemerkt erst später, dass er verletzt wurde. Die Polizei sucht Zeugen.