Sturmtief „Kirsten“ Sturmböen in ganz Deutschland – kommt nun der Herbst?

War es das mit dem Sommer? Ab Mittwoch wird es mit Sturmtief „Kirsten“ zumindest recht herbstlich und mit Böen von bis zu 85 Stundenkilometern auch ungemütlich.
Offenbach - Der Herbst kündigt sich am Mittwoch in Deutschland mit dem Sturmtief „Kirsten“ an. Es bringt Sturmböen mit einer Geschwindigkeit zwischen 60 und 85 Stundenkilometern mit sich, vom Emsland und Nordrhein-Westfalen bis nach Sachsen und Nordbayern weht es nach Auskunft des Deutschen Wetterdienstes (DWD) vom Dienstag besonders kräftig. In der Nordhälfte kommt bei Temperaturen zwischen 18 und 22 Grad kräftiger Regen dazu, im Süden bleibt es trocken und bei Temperaturen bis zu 28 Grad sonnig.
Spätestens in der Nacht ist der herbstliche Spuk schon wieder vorbei, allerdings nur kurz. Für Donnerstag wird laut DWD zunächst ruhiges Wetter bei 20 bis 25 Grad erwartet, am Freitag wird es ungemütlich: Viele Wolken ziehen auf, Regenfälle breiten sich aus, vereinzelt ausgestattet mit Blitz und Donner. Für das Wochenende ist keine Besserung in Sicht.
Unsere Empfehlung für Sie

Schnee im Januar Bayern, Hessen, Sachsen – Wintereinbruch in Deutschland
In Deutschland ist in den vergangenen Tagen viel Schnee gefallen. Das hat zu glatten Straßen und einigen Unfällen geführt – aber auch zu traumhaften Fotoaufnahmen aus der ganzen Bundesrepublik.

Schnee und Regen in Deutschland So wird das Wetter zum Wochenstart
Am Sonntag erwartet die Deutschen zunächst noch einmal neuer Schnee. Zum Wochenstart soll es dann aber milder werden, das teilte der Deutsche Wetterdienst am Samstag mit.

Bayern Bundespolizistin findet Zweijährige allein in fahrendem Zug
Eine Bundespolizistin hat in einem Regionalexpress in Bayern ein zweijähriges Mädchen entdeckt. Die Mutter des Kinds wollte am Bahnhof Kressbronn zunächst das Gepäck aus dem Zug holen. Bevor die 26-Jährige ihre Tochter nachholen konnte, schlossen sich bereits die Türen.

Australien Mitarbeiter stehlen Lachs für mehrere Millionen Euro
In einem australischen Verarbeitungsunternehmen verschwinden täglich etwa 600 Kilogramm Lachs. Die Behörden untersuchen den Fall – und werden fündig.

Krabbeltier in Deutschland Die Auwaldzecke ist auch im Winter aktiv
Der Winter war eigentlich immer eine zeckenfreie Zeit. Ab März oder April stieg stets die Gefahr, von den kleinen Übeltätern in Wiesen und Wäldern gestochen zu werden. Das ändert sich zunehmend. Die Zecke wird zum Stammgast. Überall.

Schwerte in NRW Polizisten entdecken in Keller 20 Menschen und abgeschnittene Haare
Polizisten haben im nordrhein-westfälischen Schwerte 20 Menschen, abgeschnittene Haare und Drogen in einem Geschäftshaus entdeckt. Gegen alle Angetroffenen wurden Verfahren wegen Verstößen gegen die Coronaschutzverordnung eingeleitet.