Wenn Stuttgart 21 eines Tages in Betrieb geht und alle oberirdischen Gleisanlagen abgebaut werden, stellt sich die Frage: Was passiert mit der Eisenbahnbrücke über den Neckar? Ein Erhalt scheint möglich – aber auch nicht ganz einfach.
Die Brücken in der Stadt entwickeln sich zunehmend zu Sorgenkindern: die Überführungen sind häufig so in Mitleidenschaft gezogen, dass sie entweder nur eingeschränkt nutzbar sind, wie die Löwentorbrücke, auf der für Stadtbahnen und Autos Tempolimits gelten, oder sie müssen gleich ganz abgerissen und durch einen Neubau ersetzt werden, wie die Rosensteinbrücke für die Autos. Deren Namenszwilling für den Eisenbahnverkehr, ein paar hundert Meter flussaufwärts, fällt hingegen weder in die eine noch in die andere Kategorie. Bei ihr ist die Zukunft aber ebenfalls ungewiss – jedoch aus anderen Gründen.