Stuttgart 21 Bahn sucht nach Bomben

Die Tunnelröhren der Untertürkheimer Kurve sollen demnächst die Oberfläche erreichen. Doch zuvor muss in Untertürkheim noch untersucht werden, ob Gefahren im Untergrund schlummern.
Stuttgart - Wegen Vorarbeiten im Bereich der Stuttgart-21-Baustelle für die Untertürkheimer Kurve werden in den Herbstferien immer wieder einzelne Fahrbahnen im Bereich der Mercedes-, Benz- und Arlbergstraße gesperrt sein. Das teilt das Bahnprojekt Stuttgart-Ulm mit. Der Grund ist die Suche nach Blindgängern aus dem Zweiten Weltkrieg.
Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg könnten im Boden stecken
In dem Bereich sollen die Tunnelröhren der Untertürkheimer Kurve des Bahnprojekts entstehen. Der Untergrund werde westlich der Eisenbahnbrücke über die Arlbergstraße nach Überresten von Fliegerbomben und nicht gezündeten Bomben – sogenannten Blindgängern – abgesucht. Man nutze die Zeit der Herbstferien, weil dann der Verkehr weniger werde. Die Arbeiten beginnen am Samstag, 27. Oktober, und sollen bis Sonntag, 4. November dauern, teilt das Unternehmen mit. Es seien 830 Bohrungen vorgesehen. Wenn verdächtige Gegenstände im Untergrund gefunden werden, könnte es auch notwendig werden, diese freizulegen. Dabei werde man sich mit den Behörden abstimmen.
Der Vortrieb der Tunnel in der Untertürkheimer Kurve nähere sich seiner letzten Phase und sei kurz vorm Erreichen der Oberfläche, heißt es in der Mitteilung.
Unsere Empfehlung für Sie

Geringe Auslastung in Bussen und Bahnen Ruf nach Rettungsschirm für den ÖPNV wird lauter
Gibt es genug Platz mit Abstand in Bussen und Bahnen? Wird die verschärfte Maskenpflicht eingehalten? – Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Debatten über den öffentlichen Personennahverkehr in der Region Stuttgart. Doch im Hintergrund wächst ein viel größeres Problem.

Nahverkehr in der Region Stuttgart Ein Rettungsschirm ist dringend nötig
Damit es in der Pandemie nicht zu eng wird in Bussen und Bahnen, fahren sie trotz geringer Fahrgastzahl ihr normales Angebot. Das führt zu tiefroten Zahlen. Dafür braucht es einen Ausgleich. Und die wirklichen Probleme kommen erst noch, meint unser Redakteur Thomas Durchdenwald.

Tipps aus der Community Hier könnt ihr euch über Rassismus und Privilegien informieren
Wir haben Literatur, Podcasts, Accounts und Initiativen zum Thema Rassismus und Weiße Privilegien zusammengefasst. Schickt uns gerne weitere Vorschläge.

Kontrolle in Stuttgarter Lokal Letzte Warnung wegen Coronaverstößen
Bringt es gar nichts, wenn man als Bürger einen Coronaverstoß meldet? Das fragt sich ein Anwohner, dem die Zustände vor einer Bierkneipe Sorge bereiten. Das zuständige Ordnungsamt erklärt die Lage.

Bauarbeiten um Stuttgart 21 Reste der alten Haltestelle Staatsgalerie verschwinden
Vergangenes Jahr eröffnete die neue Haltestelle Staatsgalerie – derweil wird die alte noch heute zurückgebaut. Eine Baugrube lässt einen Blick darauf zu, wie die Reste verschwinden.

Jerusalema Dance Challenge in Stuttgart Im Marienhospital ist das Tanzfieber ausgebrochen
Endlich mal ein Virus, das Freude bereitet: Die Belegschaft des Stuttgarter Marienhospitals wurde vom weltweit grassierenden Jerusalema-Dance-Challenge-Fieber gepackt. Das Video steht jetzt im Netz.