Stuttgart 21 Bürgerbeauftragte will Stadt verlassen

Die Bürgerbeauftragte für Stuttgart 21, Alice Kaiser, wird ihr Amt offenbar in absehbarer Zeit niederlegen. Offiziell will die Stadt Stuttgart zu dieser „Personalfrage“ keine Stellungnahme abgeben.
Stuttgart - Die Bürgerbeauftragte für Stuttgart 21, Alice Kaiser, wird ihr Amt offenbar in absehbarer Zeit niederlegen. Offiziell will die Stadt Stuttgart zu dieser „Personalfrage“ zwar keine Stellungnahme abgeben, wie ein Sprecher auf Anfrage mitteilt, in einem Antrag fordert die SPD-Fraktion die Stadtverwaltung aber auf, die bisher befristete Stelle „umgehend in eine unbefristete umzuwandeln“, um der Architektin anbieten zu können, weiter als städtische Bürgerbeauftragte zu arbeiten. Der Punkt soll bereits am 3. Juli im Verwaltungsausschuss des Gemeinderats behandelt werden.
Gleichzeitig haben die Fraktionsvorsitzende Roswitha Blind und ihre Parteikollegen den Antrag gestellt, dass die Stadt dem Turmforum den einmaligen Sonderzuschuss von 100 000 Euro für die Erneuerung der Ausstellung überweist. Dies habe die Stadt im Herbst 2012 mündlich zugesagt, im Januar habe das Turmforum dann aber eine Absage erhalten.
Stadt: Keine Zusage für einen Sonderzuschuss
Unterstützt wird dieser Antrag auch von der CDU-Fraktion, die ebenfalls die Zahlung des Sonderzuschusses fordert und ein Bekenntnis der Stadt zur Mitgliedschaft im Verein Bahnprojekt Stuttgart-Ulm verlangt.
Laut Stadtsprecher Sven Matis hat es bei den Gesprächen über die neuen Inhalte und die Gestaltung der Schau allerdings nie eine Zusage über einen Sonderzuschuss gegeben, schon gar keine Vereinbarung über einen bestimmten Betrag. Die Zahlung eines solches Zuschusses liege im Übrigen in der Hand des Gemeinderats.
Unsere Empfehlung für Sie

Bauprojekt in Stuttgart Im Rosensteintunnel fehlt nur noch die Betriebstechnik
Die Arbeiten am Rosensteintunnel schreiten voran, bis zur Eröffnung dauert es aber noch ein paar Monate. Der Kurztunnel, Teil des Bauprojekts, hingegen soll in einigen Wochen in Betrieb gehen.

Sexualdelikt in Stuttgart Haftbefehl nach Missbrauch einer Fünfjährigen
Wenn Kinder das Opfer von sexuellen Übergriffen werden, ist es meistens nicht der dunkle Unbekannte. Vieles spielt sich im erweiterten Familienkreis ab – wie jetzt in Stuttgart.

Prozess um WC-Bürstendesign in Stuttgart Verbissener Streit um eine Klobürste
Zwei Firmen streiten sich um das Design einer Klobürste. Jetzt muss sich das Oberlandesgericht Stuttgart mit dem Fall befassen.

Malo beim Stuttgarter Rathaus Unweit vom Marktplatz entsteht ein neues Lokal in der Pandemie
„Es gibt ein Morgen nach Corona“, sagt der frühere Marquardts-Chef Matthias Grohe, „dann ist der Nachholbedarf riesig.“ Die Pandemie bremst nicht seinen Plan, ein Lokal mit viel Grün aufzubauen – dort, wo die Rathausgarage stand.

Chronik für Stuttgart 1942 Das Jahr, in dem das Stammessen erfunden wurde
Im Januar 1942 bieten alle Stuttgarter Gaststätten erstmals ein "Stammessen" an. Dahinter steckt ein Sparprogramm, das auch Raucher, Fleischesser und viele mehr betrifft. Hier geht es zu Chronik dieses Jahres.

Klage gegen Vonovia Amtsgericht Cannstatt gibt Mieterin recht – Wärmezähler sind Pflicht
Eine Mieterin hat vor Gericht eine Klage gegen den Wohnungsbaukonzern abwenden können. Sie hatte die Nebenkosten zu Recht um 15 Prozent gekürzt.