Stuttgart 21 BUND: Bahn fällt Juchtenkäferbaum

Der BUND klagt die Bahn an: Sie habe mindestens einen mit Juchtenkäfern besiedelten Baum gefällt. Jetzt werden die an diesem Baum gefundenen Larven untersucht.
Stuttgart - Der Stuttgarter BUND-Regionalgeschäftsführer Gerhard Pfeifer vermeldete am Freitagabend, die Bahn habe offensichtlich mindestens einen von Juchtenkäfern besiedelten Baum im Schlossgarten gefällt. Er selbst habe Mitarbeiter der Bahn im Feuerbacher Stadtwald beobachtet, wie diese am Freitagnachmittag Juchtenkäferlarven aus dem Baumstamm der Platane Nummer 101 entnahmen. Der BUND sieht seine Zweifel am Juchtenkäfer-Gutachten bestätigt: „Im Schlossgarten sind mehr Bäume von Juchtenkäfern besiedelt, als im Gutachten festgestellt“, sagte die Landesvorsitzende Brigitte Dahlbender. Die Bahn müsse dringend die bestehenden Bäume untersuchen.
Wolfgang Dietrich, der Sprecher des Bahnprojekts, erwiderte gestern Abend auf Nachfrage der StZ, das Staatsministerium habe die Bahn informiert, dass ein Parkschützer Juchtenkäfer gemeldet hatte. Die Bahn habe daraufhin ihren vereidigten Sachverständigen beauftragt, den Verdacht zu prüfen. Er hat am Freitag Larven im Baumstamm gefunden. Ob es Larven des Juchtenkäfers sind, wird noch geprüft. Der Sachverständige verfasse dann einen Bericht, den die Bahn veröffentlichen will. sig
Unsere Empfehlung für Sie

Bahn feiert „Bergfest“ Bon voyage Stuttgart 21!
Anlässlich der „Betonage“ der 14. von 28 Kelchstützen für den neuen Tiefbahnhof bemerkt Lokalchef Jan Sellner: das Jahrhundertprojekt ist auch in sprachlicher Hinsicht eine Herausforderung.

Pläne für Gleisbau in Stuttgart Gäubahn-Städte für neue Option
Die Kommunen entlang der Gäubahn sehen sich nach dem Betriebsstart von Stuttgart 21 für viele Jahre abgehängt. Ein vergleichsweise kurzer Tunnel könnte ihnen den Anschluss an den Tiefbahnhof sichern.

Aktionsbündnis kritisiert Pläne Stuttgart-21-Gegner rechnen mit 5,45 Milliarden für neue Tunnel
Mehrerer lange Tunnel sollen die bei Stuttgart 21 geplante Infrastruktur ergänzen. Das Aktionsbündnis der S-21-Gegner lehnt diese Vorschläge aus Kosten- und Klimaschutzgründen ab.

Stuttgart 21 auf den Fildern Zwischenlager für besten Boden am Langwieser See
Direkt neben dem Langwieser See bei Stuttgart-Plieningen fahren derzeit Lastwagen und Bagger herum und schichten Erdhaufen auf. Das hat mit Stuttgart 21 zu tun. Denn wegen der Baustellen muss der gute Filderboden in Sicherheit gebracht werden.

Ex-Vereinsbeiratschef des VfB Stuttgart Wolf-Dietrich Erhard: „Ich fühlte mich beleidigt und beschimpft“
Der langjährige Funktionär Wolf-Dietrich Erhard, der sein Amt als Vorsitzender des Vereinsbeirats jüngst niedergelegt hat, spricht über Anfeindungen und Einflussmöglichkeiten im Machtkampf beim VfB Stuttgart.

Stuttgart 21 und die Gäubahn Hermann: Airport könnte lange abgehängt bleiben
Nach dem Vorstoß der CDU für einen neuen langen Tunnel zum Landesflughafen fordert der Grünen-Verkehrsminister eine offene Debatte über den Anschluss der Gäubahn nach Stuttgart.