Stuttgart 21 Die Bahn wird von Fall zu Fall klagen

Der Bahn-Aufsichtsrat hat sich mit großer Mehrheit für Stuttgart 21 ausgesprochen. Damit rückt der Lenkungskreis wieder verstärkt ins Blickfeld. Die Themen gehen diesem Gremium nicht aus. Ein Überblick.
Stuttgart - Im Bahn-Aufsichtsrat ist die Schlacht um Stuttgart 21 vorerst geschlagen. Die Kontrolleure gaben trotz explodierender Kosten und nicht mehr vorhandener Wirtschaftlichkeit mit erstaunlich großer Mehrheit grünes Licht für den Weiterbau und erhöhten den Finanzrahmen um zwei Milliarden auf 6,526 Milliarden Euro. Zugleich billigten sie, dass der Bahnvorstand die Projektpartner, also Land, Stadt und Region, zu einer Beteiligung an den Mehrkosten auffordert und, falls die sich weigern, dies gerichtlich durchzusetzen versucht.
Damit rückt der Lenkungskreis, in dem sich Bahn und Projektpartner treffen, in den Blick. Themen für die nächste Sitzung, die noch nicht terminiert ist, gibt es genug.
Unsere Empfehlung für Sie

Güter statt Züge in die Tunnel? Zwei Gutachter bestärken die Stuttgart-21-Gegner
Könnten statt Fahrgästen auch einfach Güterpaletten durch die neuen Tunnel von Stuttgart 21 befördert werden? Dazu haben die Bahnprojekt-Gegner ein Plausibilitätsgutachten eingeholt und nun die Ergebnisse vorgelegt.

Stuttgart 21 Der Bahnknoten Stuttgart wird neu diskutiert
In den Koalitionsverhandlungen zwischen Grünen und CDU ist der Ausbau nach der Inbetriebnahme von Stuttgart 21 ein wichtiges Thema. DB-Vorstand Pofalla will Klarheit zur Finanzierung der Gäubahn.

S-21-Gegner in Stuttgart-Degerloch Die Hoffnung stirbt zuletzt
Die Degerlocher Obenbleiber sehen sich nicht zuvorderst als Verhinderer des Großprojekts, sondern auch als konstruktive Begleiter. Trotzdem halten sie es für ein realistisches Szenario, dass doch noch alles – aus ihrer Sicht – abgewendet wird.

Sexcoach aus Stuttgart „Hätten wir mehr Sex, wären einige Probleme gelöst“
Gleitgel gehört zu ihrem Berufsalltag genauso wie lange Telefonate und soziale Analysen. Sexcoach Claudia Huber hat mit uns offen über guten Sex und die #metoo-Debatte gesprochen. Ein paar Tipps hat sie uns auch verraten...

Das Stuttgarter Wein-Quartett Ein Team von Freunden geht absolut steil!
Das Wein-Quartett stellt jede Woche einen Wein vor, heute ist Michael Weier an der Reihe mit einer weißen Cuvée, die begeistert. Aber das tut nicht nur der Wein, auch das Projekt, in dem dieser entstanden ist.

Absage wegen Coronapandemie Warum wir das Stuttgarter Frühlingsfest vermissen
Eigentlich würde an diesem Samstag das Stuttgarter Frühlingsfest beginnen. Wegen der Coronapandemie fällt es zum zweiten Mal aus. Warum wir es vermissen.