Stuttgart 21 Kritiker bringen Heiner Geißler ins Spiel

Die Gegner des Bahnhofsprojekts Stuttgart 21 fordern mehr Öffentlichkeit bei der Erörterung auf den Fildern. Auf deren Bitte hin hat sich nun Heiner Geißler zu Wort gemeldet. Er fordert eine Übertragung der Anhörung.
Stuttgart - Die Gegner des Bahnhofsprojekts Stuttgart 21 fordern mehr Öffentlichkeit bei der Erörterung auf den Fildern. Auf deren Bitte hin hat sich nun Heiner Geißler zu Wort gemeldet. „Ich unterstütze nachdrücklich die Forderung, die Öffentlichkeit durch die Möglichkeit von Ton- und Bildaufzeichnungen teilhaben zu lassen“, so zitiert das Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 den CDU-Politiker. Die Projektkritiker fordern die „volle Transparenz der Anhörung“.
Dass nun, wo es um die inzwischen aufgedeckten Fehler, systematischen Manipulationen der DB AG im Stresstest gehe, die breite Öffentlichkeit ausgeschlossen werde, sei nicht hinnehmbar, hatte der Bündnissprecher Eisenhart von Loeper Geißler in seinem Schreiben mitgeteilt. Dass die Bahn wieder die Ton- und Bildübertragung an ein breites Publikum mit ihrem Veto verhindert habe, könne bei ihrer schlechten Performance in der Fachdebatte nicht verwundern, so Loeper. Die Übertragung sei „eine wichtige Voraussetzung, um bei der Erörterung und Würdigung des Projekts einen breiten Konsens zu erreichen“, wird der 84-jährige Geißler zitiert.
Unsere Empfehlung für Sie

Stuttgart 21 Der Bahnknoten Stuttgart wird neu diskutiert
In den Koalitionsverhandlungen zwischen Grünen und CDU ist der Ausbau nach der Inbetriebnahme von Stuttgart 21 ein wichtiges Thema. DB-Vorstand Pofalla will Klarheit zur Finanzierung der Gäubahn.

S-21-Gegner in Stuttgart-Degerloch Die Hoffnung stirbt zuletzt
Die Degerlocher Obenbleiber sehen sich nicht zuvorderst als Verhinderer des Großprojekts, sondern auch als konstruktive Begleiter. Trotzdem halten sie es für ein realistisches Szenario, dass doch noch alles – aus ihrer Sicht – abgewendet wird.

Diskussion um Lenk-Kunstwerk Das S 21-Mahnmal muss weg – nur wohin?
Der „Schwäbische Laokoon“, das S 21-Denkmal, darf nicht weiter am Stadtpalais stehen. Es wird nun sogar zur Chefsache. Bis Pfingsten will OB Nopper entscheiden, was mit der Skulptur von Künstler Peter Lenk passieren soll.

Neue Attraktion am Mercedes-Museum Stuttgarter Bahnhofsstern lockt im Exil viele Fotografen an
Zum Greifen nahe ist eine Stadtberühmtheit nun: Der Stern vom Turm des Stuttgarter Hauptbahnhofs ist die neue Attraktion am Mercedes-Benz-Museum. Wir verraten, warum direkt daneben ein Häuschen des Werkschutzes steht.

Abstellbahnhof für Stuttgart 21 Bahn darf mit Eidechsenumzug starten
Das Eisenbahnbundesamt hat eine Vorabgenehmigung erteilt. Die Behörde sagt, ein öffentliches Interesse am baldigen Beginn der Baumaßnahme für Stuttgart 21 sei anzunehmen.

Alternative zur Stuttgart-21-Planung 13 Jahre Bauzeit für Gäubahn – höhere Kosten
Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) fordert, dass auch Regierungsvertreter aus der Schweiz mit am Tisch sitzen, wenn über den Ausbau der Gäubahn gesprochen wird.